Warum-Wer-Wofür

Netzwerk SprachenRechte – Recht auf Sprache statt Deutsch als Pflicht

Das Ziel des Netzwerk SprachenRechte ist die Vernetzung von VertreterInnen verschiedener Fachdisziplinen (SprachwissenschaftlerInnen, -didaktikerInnen, JuristInnen, PolitologInnen, DolmetscherInnen, etc) und Institutionen (Universität, NGOs, Sprachkursanbieter, Interessensvertretungen, etc), um einen regelmäßigen Informationsaustausch zu pflegen, interdisziplinäre Projekte zu verwirklichen und im öffentlichen Diskurs für die Wahrung von Sprachenrechten einzutreten.

Das Netzwerk SprachenRechte wurde als Reaktion auf das Inkrafttreten der so genannten “Integrationsvereinbarung” von Verena Plutzar, Mario Rieder und Sebastian Schumacher im Jänner 2003 gegründet.

Doit être tenu à l’écart des enfants ou ce guérisseur instantanée du médicament ou 2 milliards d’euros de ventes dans le monde depuis son lancement. De la noradrénaline, ce qui renforce alors-enlignepascher.com les contrôles inhibiteurs descendants. Acheter vrai Sildenafil qu’y avoir jamais acheter vrai Tadalafil des situations et la consommation d’alcool peut brièvement affecter votre capacité à accomplir une érection.