Auf Einladung von Präsidentin Barbara Prammer wurde am 19. April im Parlament das Gesellschaftsklimabündnis aus der Taufe gehoben. Ziel sind Partner_innenschaften zwischen Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zur Verbesserung des Gesellschaftsklimas.
Etliche Mitglieder des Netzwerk SprachenRechte haben dem feierlichen Gründungsakt beigewohnt, Angelika Hrubesch die Deklaration als Fundament des Bündnis unterzeichnet. Und zwar aus größter Solidarität und Sympathie gegenüber darin enthaltener grundsätzlicher Posititonen und Forderungen wie „Gleichberechtigung in allen Lebensbereichen: Bildung und Berufswahl, Arbeit und Einkommen, Gesundheit, Wohnen, Freizeit und politische Partizipation. Niemand soll zurückgelassen, niemand vom Gemeinwesen alleine gelassen, niemand ausgeschlossen werden. Niemand soll aufgrund von Merkmalen wie sozialer oder ethnischer Herkunft, Religion, Hautfarbe, Geschlecht, Bildung, Behinderung, Alter, Familienstand, sexuelle Orientierung oder Sprache ausgegrenzt oder benachteiligt werden. Diskriminierung darf in Österreich keinen Platz haben.“
Lesen Sie hier den Volltext der Deklaration online.