Netzwerk SprachenRechte
Springe zum Inhalt
Deutsch im Fremdenrecht
Integrationsvereinbarung
Deutsch und Einbürgerung
Sprache und Asyl
Erstinfo im Asylverfahren
Dolmetschen im Asylverfahren
Sprachanalysen
KIGA & Schule
MIKA-D
Sprachenverbote
Sprachförderung nach §15a im Kindergarten
vor/schulische Sprachförderung
Sprachenrechte International
Europa
DACHS
Minderheitensprachen
ÖGS
Ortstafelfrage
Links
Über uns & Kontakt
Wer wir sind
Wofür wir eintreten
Wie Sie uns erreichen
←
9 Monate Integrationsvereinbarung: Ein Zwischenbericht
Lässt sich Integration erzwingen?
→
The so-called “integration agreement“ and its implications
Publiziert am
16. Oktober 2003
von
sprachenrechte
Rückblick von Mario Rieder auf 9 Monate IV und deren Auswirkungen auf die Deutschkurs-Angebote in Wien. Vortrag gehalten auf der 8. Metropolis-Konferenz 2003/Wien.
Download als .pdf-Datei
Dieser Beitrag wurde unter
Interventionen
abgelegt und mit
Integrationsvereinbarung
verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink
.
←
9 Monate Integrationsvereinbarung: Ein Zwischenbericht
Lässt sich Integration erzwingen?
→
KATEGORIEN
KATEGORIEN
Kategorie auswählen
Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder (120)
Fallbeispiele (6)
Interventionen (26)
Stellungnahmen (57)
Veranstaltungen (23)
Aktivitäten von Anderen (51)
NGOs (16)
Verbände (8)
Gesetzliche Grundlagen (32)
Medienberichte (25)
Publikationen (30)
JÜNGSTE EINTRÄGE
Kommentar zum ECRI Bericht Österreich
Bildung darf nicht flüchten!
Sprachenrechte sind Menschenrechte
Tagung Messen – Bewerten – Prüfen im Kontext von Deutsch als Zweitsprache 2022
Deutschlernen schwer gemacht!
Suche nach:
AUFHÄNGER
Alphabetisierung
Asyl
Asyl-Erstinformation
Bildung
Chancengleichheit
Dolmetschen
ECRI
Einbürgerung
Europa
Europarat
Flucht
frühe Deutschförderung
Integration-Inklusion
Integrationsgesetz
Integrationsvereinbarung
International
Kindergarten
Mehrsprachigkeit
MIKA-D
Mindestsicherung
Nachhaltige Sprachförderung
NAG
NAP-I
Ortstafelfrage
Regierungsprogramm
Schule
Selektion
Sprachanalysen
Sprachenverbote
Sprachförderung
Transnationales ExpertInnen-Forum
Werte
§15a
ÖGS
Übersetzen