„Baustelle Mehrsprachigkeit. Herausforderungen für Berufswelt und Arbeitsplatz“, so heißt die Konferenz, die am 23. und 24. Jänner im Bildungszentrum der Arbeiterkammer stattfindet. In dieser zweitägigen Kooperationsveranstaltung der AK Wien, der Universität Wien, der VHS Wien und dem Netzwerk SprachenRechte geht es um Mehrsprachigkeit als Ressource und Herausforderung – sei es für den Export, für Spitäler, Unternehmen und Banken, Polizei und Militär, für Bauindustrie und Berufsbildung.
Das Wort „Mehrsprachigkeit“ erweckt sofort Bilder: Hochqualifizierte AkademikerInnen,
die neben Englisch auch noch eine weitere Fremdsprache verhandlungssicher beherrschen. Schulkinder der 2. MigrantInnengeneration, die ihre Erstsprache nur als Umgangssprache kennen und in Deutsch zur PISA-Risikogruppe zählen. Freundliche und unterbezahlte RezeptionistInnen. ÄrztInnen, die auch in einer anderen Sprache als Deutsch behandeln können. Unternehmen mit Firmensprache Englisch. Große Baustellen mit babylonischer Sprachenvielfalt. Bilinguale Kindergärten und Gymnasien.
Vorträge und Workshops entnehmen Sie dem Programm – zur Veranstaltung wird ein Tagungsband erscheinen.