Archiv der Kategorie: Stellungnahmen
Offener Brief anlässlich des „Wiener Modells der Sprachförderung 1+1“
Das für das Schuljahr 2009/10 angekündigte Modell sieht vor, jene Kinder, die zum Zeitpunkt der Schuleinschreibung nicht entsprechende Deutschkenntnisse haben, zusammen mit nicht-schulreifen Kindern in Vorschulklassen zu unterrichten. Das Netzwerk SprachenRechte nimmt in einem Brief an die Wiener Stadtschulrätin kritisch … Weiterlesen
Chancengleichheit in der Bildung
Transnationales ExpertInnenforum Sprache und Migration: 6. Treffen im Herbst 2008 (Frankfurt, Deutschland): Förderung von Chancengleichheit in Bildungsprozessen
Nachhaltige Sprachförderung
5. Treffen des Transnationalen ExpertInnenforums Sprache und Migration im Rahmen der Tagung „Nachhaltige Sprachförderung“ im Februar 2008 (Wien, Österreich). Thesen zur Nachhaltigen Sprachförderung
Grünbuch Mobilität und Migration
Das Netzwerk SprachenRechte ist der Einladung der Europäischen Gemeinschaft gefolgt, eine Konsultation zum Grünbuch Migration und Mobilität zu verfassen. kompetenzen21jh_GRUENBUCH Download: 20090302-NWSR_Konsultation-Gruenbuch_Mobilitaet-Migration
Kompetente Lehrkräfte
Transnationales ExpertInnenforum Sprache und Migration: 4. Treffen im Herbst 2007 (Goldrain, Südtirol): Kompetente Lehrkräfte zur Förderung und Unterstützung der Integration Abschlusserklärung