Archiv der Kategorie: Stellungnahmen

Stellungnahme des Netzwerks zum geplanten Stopp der Familienzusammenführung

Die Bundesregierung plant den Stopp der Familienzusammenführung und begründet das unter anderem mit der Überlastung des Schulsystems. Das Netzwerk SprachenRechte sieht darin eine Bestätigung der mangelhaften Sprachförderpolitik der Regierung in den letzten 30 Jahren und ortet eine Verletzung der Kinderrechte.

Veröffentlicht unter Stellungnahmen | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Stellungnahme des Netzwerks zum geplanten Stopp der Familienzusammenführung

Orientierungsklassen: Verena Blaschitz im Interview im Ö1 Mittagsjournal

Anlässlich des Ablaufs der Begutachtungsfrist für die Einführung der Orientierungsklassen verfasste das Netzwerk eine Stellungnahme. Im Ö1-Mittagsjournal am 30.5.25 wurde Verena Blaschitz dazu interviewt: Orientierungsklassen: Kritik und offene Fragen | Ö1 Mittagsjournal, 30.05. | Ö1 | ORF-Radiothek.

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Medienberichte, Stellungnahmen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Orientierungsklassen: Verena Blaschitz im Interview im Ö1 Mittagsjournal

Stellungnahme des Netzwerks SprachenRechte zu Artikel 1 Änderung des Schulunterrichtsgesetzes und seiner Begründung

Die Einführung  der im  Regierungsprogramm vorgesehenen „Orientierungsklassen“ wird vom Netzwerk SprachenRechte unter den im Gesetzesentwurf vorgesehenen Bedingungen kritisch gesehen.

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Gesetzliche Grundlagen, Stellungnahmen | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Stellungnahme des Netzwerks SprachenRechte zu Artikel 1 Änderung des Schulunterrichtsgesetzes und seiner Begründung

Stellungnahme des Netzwerks SprachenRechte und des ÖDaF zum Regierungsprogramm 2025 – 2029

Die ausführliche Stellungnahme zu ausgewählten Punkten aus dem aktuellen Regierungsprogramm wurde von Sprach- und Bildungsexpert:innen des Netzwerks SprachenRechte und des ÖDaF erarbeitet und an die zuständigen Ministerien gesendet.

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Gesetzliche Grundlagen, Stellungnahmen, Verbände | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Stellungnahme des Netzwerks SprachenRechte und des ÖDaF zum Regierungsprogramm 2025 – 2029

Kommentar von Verena Blaschitz in DerStandard: „Ohne Deutsch“? Für ein Ende des Zwangsdiskurses

Ein unzureichender Test bringt die Debatte über die Deutschkenntnisse von Schülerinnen und Schülern nicht weiter. Er liefert Daten, die nur Vorurteile bestärken. Was, wenn auch Ihr Kind bei einem Deutschtest durchfällt? Kritischer Kommentar von Verena Blaschitz zu Sprachtests in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Medienberichte, Stellungnahmen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Kommentar von Verena Blaschitz in DerStandard: „Ohne Deutsch“? Für ein Ende des Zwangsdiskurses