Schlagwort-Archive: Asyl
Stellungnahme des Netzwerks zum geplanten Stopp der Familienzusammenführung
Die Bundesregierung plant den Stopp der Familienzusammenführung und begründet das unter anderem mit der Überlastung des Schulsystems. Das Netzwerk SprachenRechte sieht darin eine Bestätigung der mangelhaften Sprachförderpolitik der Regierung in den letzten 30 Jahren und ortet eine Verletzung der Kinderrechte.
Kommentar zu Sprachgeboten in Österreich von Verena Blaschitz
Beitrag in Asyl Aktuell 1/2025 (Zeitschrift der Asylkoordination Österreich) von Verena Blaschitz Sprachgebote in Österreich: „Ja, wir sind aber in Österreich, da muss man Deutsch sprechen“ (Download als PDF)
Stellungnahme des Netzwerks SprachenRechte zu Artikel 1 Änderung des Schulunterrichtsgesetzes und seiner Begründung
Die Einführung der im Regierungsprogramm vorgesehenen „Orientierungsklassen“ wird vom Netzwerk SprachenRechte unter den im Gesetzesentwurf vorgesehenen Bedingungen kritisch gesehen.
Stellungnahme des Netzwerks SprachenRechte und des ÖDaF zum Regierungsprogramm 2025 – 2029
Die ausführliche Stellungnahme zu ausgewählten Punkten aus dem aktuellen Regierungsprogramm wurde von Sprach- und Bildungsexpert:innen des Netzwerks SprachenRechte und des ÖDaF erarbeitet und an die zuständigen Ministerien gesendet.
Sprachanalysen im Asylverfahren – Verbal Workshop auf der ÖLT 2024
Unter Beteiligung der Arbeitsgruppe Sprache und Asyl des Netzwerk Sprachenrechte fand am 17.12.2024 ein Workshop mit dem Titel Sprachanalysen im Asylverfahren – Kritische Reflexionen und Zukunftsperspektiven auf der Österreichischen Linguistiktagung in Innsbruck statt. Der Workshop vereinte internationale und interdisziplinäre Perspektiven, … Weiterlesen