KATEGORIEN
-
JÜNGSTE EINTRÄGE:
SUCHE NACH SCHLAGWÖRTERN:
- Alphabetisierung
- Asyl
- Asyl-Erstinformation
- Bildung
- Chancengleichheit
- Dolmetschen
- ECRI
- Einbürgerung
- Europa
- Europarat
- Flucht
- frühe Deutschförderung
- Integration-Inklusion
- Integrationsgesetz
- Integrationsvereinbarung
- International
- Kindergarten
- Mehrsprachigkeit
- MIKA-D
- Mindestsicherung
- Nachhaltige Sprachförderung
- NAG
- NAP-I
- Ortstafelfrage
- Regierungsprogramm
- Schule
- Selektion
- Sprachanalysen
- Sprachenverbote
- Sprachförderung
- Transnationales ExpertInnen-Forum
- Werte
- §15a
- ÖGS
- Übersetzen
Schlagwort-Archive: Integration-Inklusion
Sprachen-Unrecht im Oberösterreichischen Regierungsprogramm
Im Oberösterreichischen Regierungsprogramm werden 2021 erneut – wieder einmal und wider besseren Wissens – Deutschkenntnisse zu Unrecht als Voraussetzungen für den Bezug von Sozialleistungen bzw. Landesfördermittel beschrieben und die Empfehlung formuliert, Deutsch als „Schul- und Pausensprache“ in die Hausordnungen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Medienberichte
Verschlagwortet mit Integration-Inklusion, Integrationsvereinbarung, Kindergarten, Regierungsprogramm, Schule, Sprachenverbote
Kommentare deaktiviert für Sprachen-Unrecht im Oberösterreichischen Regierungsprogramm
„Mehrsprachigkeit sollte in den Fokus der Bildungs- und der Integrationsforschung rücken“ (…)
Günther Ogris im STANDARD über den „unsauberen Umgang mit der Umgangssprache“ – eine Kritik an der Terminologie im aktuellen Integrationsbericht: Lesenswert! Akiknek javarészt meglehet?sen sok kérdésre kell felelniük libidójavítással amellett a Tadalafil potencianövel? alkalmazásával összefüggésben. A merevedési olvass tovább zavarokra … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Publikationen
Verschlagwortet mit Integration-Inklusion, Mehrsprachigkeit, Nachhaltige Sprachförderung, Sprachförderung
Kommentare deaktiviert für „Mehrsprachigkeit sollte in den Fokus der Bildungs- und der Integrationsforschung rücken“ (…)
Monopolisierung von Integrationsprüfungen
Das Netzwerk SprachenRechte warnt vor Monopolisierung der Integrationsprüfungen im Zuge des neuen Sozialhilfegesetzes Das Netzwerk SprachenRechte ist in höchstem Maße alarmiert, dass in Zukunft über die Frage, wer in Österreich Sozialhilfe beziehen kann, nicht mehr die soziale Notlage einer Person … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Gesetzliche Grundlagen, Stellungnahmen
Verschlagwortet mit Integration-Inklusion, Integrationsgesetz
Kommentare deaktiviert für Monopolisierung von Integrationsprüfungen
SOS Mitmensch: Expert_innenbericht Integration
SOS Mitmensch hat einen ExpertInnen-Bericht über die Integrations- und Desintegrationspolitik der neuen Bundesregierung veröffentlicht. Hans-Jürgen Krumm hat dafür die Maßnahmen der Regierung im Sprach- und Bildungsbereich analysiert. Der Integrationsbericht kann auf der Homepage von SOS Mitmensch heruntergeladen werden.
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Aktivitäten von Anderen, Medienberichte, NGOs, Publikationen, Stellungnahmen
Verschlagwortet mit Bildung, Integration-Inklusion
Kommentare deaktiviert für SOS Mitmensch: Expert_innenbericht Integration
Stellungnahme Schulgesetzänderungen
Im Rahmen des Begutachtungsverfahrens hat das Netzwerk SprachenRechte eine Stellungnahme zum Ministerialentwurf betreffend Bundesgesetz, mit dem das Schulorganisationsgesetz, das Schulunterrichtsgesetz und das Schulpflichtgesetz 1985 geändert werden, abgegeben. Wir warnen vor Segregation statt Integration durch das Einrichten der Deutschförderklassen, die zudem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Aktivitäten von Anderen, Gesetzliche Grundlagen, NGOs, Stellungnahmen, Verbände
Verschlagwortet mit Integration-Inklusion, Mehrsprachigkeit, Nachhaltige Sprachförderung, Schule, Selektion
Kommentare deaktiviert für Stellungnahme Schulgesetzänderungen