Schlagwort-Archive: Sprachförderung
Interview mit Verena Blaschitz in tag eins zum Thema Sprachtests & Mehrsprachigkeit in der Schule
„Mehr als jeder zweite Wiener Schüler spricht nicht Deutsch“ – Schlagzeilen wie diese dominieren den Diskurs um Mehrsprachigkeit von Schulkindern. Doch Expert*innen kritisieren den Test, der Deutschkenntnisse von Erstklässler*innen bewerten soll. (J. Allram) Das Interview mit Verena Blaschitz ist in … Weiterlesen
Kommentare des Netzwerks SprachenRechte in der aktuellen Berichterstattung – eine Übersicht
Anlässlich der oft unsachlichen und wenig fundierten medialen Berichterstattung zu den vermeintlich unzureichenden Deutschkenntnissen von Wiener Volksschulkindern der letzten Wochen hat sich das Netzwerk SprachenRechte mehrfach zu Wort gemeldet. Aufgegriffen wurde das in folgenden Meldungen: APA – Experten für mehr … Weiterlesen
Interview mit Rudolf de Cillia im Falter: Deutschtests für Dreijährige? Die Sprachwissenschaft findet das „absurd“
Rudolf de Cillia, einer der renommiertesten Linguisten Österreichs, über die FPÖ-Forderung nach Sprachscreenings für Kindergartenkinder (von Nina Brnada, Falter 47/2024, 19.11.2024) Das Interview kann hier nachgelesen werden: Deutschtests für Dreijährige? Die Sprachwissenschaft findet das „absurd“
Deutsch lernen: Lernlust statt Testfrust
Netzwerk aus Sprach- und Bildungsexpert*innen fordert Ende der Ausgrenzung durch Sprachtests und zeigt Wege, wie die Berücksichtigung der Sprachenrechte von Kindern funktioniert Wien (OTS) – Kinder bringen verschiedene Sprachen in Kindergarten und Schule mit und unter guten Bedingungen lernen sie auch … Weiterlesen
Vorträge der Tagung „Messen – Bewerten – Prüfen im Kontext von DaZ“ auf Video
Rund 160 TeilnehmerInnen aus dem gesamten europäischen Raum trafen am 18. und 19. Februar 2022 mehr als 30 ausgewiesene ExpertInnen, um die Sinnhaftigkeit, Qualität und Funktion von Deutsch-als-Zweitsprache-Tests zu beleuchten. Die Inputs der vier Keynote Speaker von Freitag können hier … Weiterlesen