KATEGORIEN
-
JÜNGSTE EINTRÄGE:
- EuGH-Urteil aus Dänemark: Sprache nicht einziger Integrationsfaktor!
- Interessantes aus Deutschland
- Sprachenverbote in Niederösterreichs Schulen – Stellungnahme zu Aussagen von Bundesminister Polaschek
- Kommentar zur Evaluation der Implementierung des Deutschfördermodells
- Vorträge der Tagung „Messen – Bewerten – Prüfen im Kontext von DaZ“ auf Video
SUCHE NACH SCHLAGWÖRTERN:
- Alphabetisierung
- Asyl
- Asyl-Erstinformation
- Bildung
- Chancengleichheit
- Deutschland
- Dolmetschen
- ECRI
- Einbürgerung
- EuGH
- Europa
- Europarat
- Familienzusammenführung
- Flucht
- forderungen
- frühe Deutschförderung
- Integration-Inklusion
- Integrationsgesetz
- Integrationsvereinbarung
- International
- Kindergarten
- Kinderrechte
- Mehrsprachigkeit
- MIKA-D
- Mindestsicherung
- Nachhaltige Sprachförderung
- NAG
- NAP-I
- Niederösterreich
- Ortstafelfrage
- Regierungsprogramm
- Schule
- Selektion
- Sprachanalysen
- Sprachenverbote
- Sprachförderung
- Sprachverbot
- Transnationales ExpertInnen-Forum
- Werte
- §15a
- ÖGS
- Übersetzen
Schlagwort-Archive: Sprachförderung
Vorträge der Tagung „Messen – Bewerten – Prüfen im Kontext von DaZ“ auf Video
Rund 160 TeilnehmerInnen aus dem gesamten europäischen Raum trafen am 18. und 19. Februar 2022 mehr als 30 ausgewiesene ExpertInnen, um die Sinnhaftigkeit, Qualität und Funktion von Deutsch-als-Zweitsprache-Tests zu beleuchten. Die Inputs der vier Keynote Speaker von Freitag können hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Mehrsprachigkeit, Sprachförderung
Kommentare deaktiviert für Vorträge der Tagung „Messen – Bewerten – Prüfen im Kontext von DaZ“ auf Video
Forderungen zum Messen – Bewerten – Prüfen im Kontext Deutsch als Zweitsprache
An der Fachtagung Messen – Bewerten – Prüfen im Kontext Deutsch als Zweitsprache am 18. und 19. Februar 2022 haben 37 nationale und internationale Expert*innen mitgewirkt und über 160 Personen teilgenommen. Aktuelle bildungs- und sprachwissenschaftliche Perspektiven auf die Praxis der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Interventionen, Stellungnahmen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Mehrsprachigkeit, Sprachförderung
Kommentare deaktiviert für Forderungen zum Messen – Bewerten – Prüfen im Kontext Deutsch als Zweitsprache
Sprachtests und soziale Eingliederung
Im Rahmen der Tagung „Messen – Bewerten – Prüfen im Kontext von Deutsch als Zweitsprache“, die das Netzwerk SprachenRechte am 18.-19. Februar gemeinsam mit der Universität Wien und dem ÖDaF ausrichtet, werden Forscher*innen und Praktiker*innen die bestehenden Systeme von Standardisierung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Medienberichte, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Mehrsprachigkeit, Nachhaltige Sprachförderung, Sprachförderung
Kommentare deaktiviert für Sprachtests und soziale Eingliederung
„Mehrsprachigkeit sollte in den Fokus der Bildungs- und der Integrationsforschung rücken“ (…)
Günther Ogris im STANDARD über den „unsauberen Umgang mit der Umgangssprache“ – eine Kritik an der Terminologie im aktuellen Integrationsbericht: Lesenswert! Akiknek javarészt meglehet?sen sok kérdésre kell felelniük libidójavítással amellett a Tadalafil potencianövel? alkalmazásával összefüggésben. A merevedési olvass tovább zavarokra … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Publikationen
Verschlagwortet mit Integration-Inklusion, Mehrsprachigkeit, Nachhaltige Sprachförderung, Sprachförderung
Kommentare deaktiviert für „Mehrsprachigkeit sollte in den Fokus der Bildungs- und der Integrationsforschung rücken“ (…)
Im Brennpunkt: Integrationsgesetz und Werteschulungen
Es gibt wieder Aktualisierungen im Integrationsgesetz (auch: Bundesgesetz zur Integration rechtmäßig in Österreich aufhältiger Personen ohne österreichische Staatsbürgerschaft), die größtenteils ab 1.10.2017 in Kraft treten. Die Änderungen im konsoldierten Integrationsgesetz (IntG) bringen neben neuen Kontrollen und strengeren Strafen bei Nichteinhaltung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Aktivitäten von Anderen, Gesetzliche Grundlagen, Stellungnahmen
Verschlagwortet mit Integrationsgesetz, Sprachförderung, Werte
Kommentare deaktiviert für Im Brennpunkt: Integrationsgesetz und Werteschulungen