KATEGORIEN
-
JÜNGSTE EINTRÄGE:
- EuGH-Urteil aus Dänemark: Sprache nicht einziger Integrationsfaktor!
- Interessantes aus Deutschland
- Sprachenverbote in Niederösterreichs Schulen – Stellungnahme zu Aussagen von Bundesminister Polaschek
- Kommentar zur Evaluation der Implementierung des Deutschfördermodells
- Vorträge der Tagung „Messen – Bewerten – Prüfen im Kontext von DaZ“ auf Video
SUCHE NACH SCHLAGWÖRTERN:
- Alphabetisierung
- Asyl
- Asyl-Erstinformation
- Bildung
- Chancengleichheit
- Deutschland
- Dolmetschen
- ECRI
- Einbürgerung
- EuGH
- Europa
- Europarat
- Familienzusammenführung
- Flucht
- forderungen
- frühe Deutschförderung
- Integration-Inklusion
- Integrationsgesetz
- Integrationsvereinbarung
- International
- Kindergarten
- Kinderrechte
- Mehrsprachigkeit
- MIKA-D
- Mindestsicherung
- Nachhaltige Sprachförderung
- NAG
- NAP-I
- Niederösterreich
- Ortstafelfrage
- Regierungsprogramm
- Schule
- Selektion
- Sprachanalysen
- Sprachenverbote
- Sprachförderung
- Sprachverbot
- Transnationales ExpertInnen-Forum
- Werte
- §15a
- ÖGS
- Übersetzen
Schlagwort-Archive: Sprachförderung
Entwurf Integrationsgesetz
Zum Entwurf eines Integrationsgesetzes hat das Netzwerk SprachenRechte eine Stellungnahme im Rahmen des Begutachtungsverfahrens abgegeben. Die bereits 2006 und 2011 formulierte Kritik an der Integrationsvereinbarung bleibt aufrecht – hinzu kommen kritsche Überlegungen zu den „Wertekursen“ für Asylberechtigte bzw. der Prüfung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Gesetzliche Grundlagen, Stellungnahmen
Verschlagwortet mit Integration-Inklusion, Integrationsgesetz, Integrationsvereinbarung, NAG, Sprachförderung
Kommentare deaktiviert für Entwurf Integrationsgesetz
Einladung: Zugang zu Sprache/n – Zugang durch Sprache/n
Das Netzwerk SprachenRechte lädt gemeinsam mit ÖDaF und VerbAl ein zu einem Nachmittag am Institut für Sprachwissenschaft, an dem systematisch Erfahrungen rund um das Thema „Zugang zu Sprache/n – Zugang durch Sprache/n“ gesammelt und dokumentiert werden: am 23. September 2016 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Asyl, Sprachförderung
Kommentare deaktiviert für Einladung: Zugang zu Sprache/n – Zugang durch Sprache/n
Pause/n/Sprache/n: Zu Sprachenverboten und unserer Diskussion mit Verantwortlichen in der Steiermark
Zu Sprachenverboten und unsere Diskussion mit Verantwortlichen in der Steiermark. Die Erziehungswissenschaftlerin Ursula Neumann sagt, in einem Interview mit der Tageszeitung Die Presse darauf angesprochen was sie von der „Deutschpflicht auf Schulhöfen“ in Oberösterreich hält, „Ich halte es nicht nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Stellungnahmen
Verschlagwortet mit Integration-Inklusion, Mehrsprachigkeit, Schule, Sprachenverbote, Sprachförderung
Kommentare deaktiviert für Pause/n/Sprache/n: Zu Sprachenverboten und unserer Diskussion mit Verantwortlichen in der Steiermark
Isoliert – Integriert – Inkludiert
Ursula Neumann wird am 28. Jänner auf Einladung von BildungGrenzenlos an der Universität Wien über das Thema Sprachförderung referieren (18.00 Uhr, Hörsaal 34). Levitra hintavertailu Compassion Originaali Viagra maksimoi tehon oikein nautittuna ear-drum peer-education rationing clips. Tietyt verenpainelääkkeet voivat pahentaa … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten von Anderen, Medienberichte
Verschlagwortet mit Integration-Inklusion, Nachhaltige Sprachförderung, Schule, Sprachenverbote, Sprachförderung
Kommentare deaktiviert für Isoliert – Integriert – Inkludiert
Zehn zahnlose Jahre für ÖGS
Gebärdensprache – und keine Sprachenrechte. Österreich seit 10 Jahren säumig Vor 10 Jahren wurde die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) in der Bundesverfassung verankert. Damit war Österreich weltweit führend bei der Absicherung der nationalen Gebärdensprache und heimste viel Lob ein. Nun kritisieren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder
Verschlagwortet mit Chancengleichheit, Integration-Inklusion, Sprachförderung, ÖGS
Kommentare deaktiviert für Zehn zahnlose Jahre für ÖGS