Für ein Umdenken im Bereich der schulischen und elementarpädagogischen Sprachförderung plädiert eine Gruppe von Expert*innen aus dem Bildungsbereich im Rahmen einer Pressekonferenz am 11.6.2025 (Einladung über OTS-Aussendung). Das Netzwerk SprachenRechte wird dabei von Verena Blaschitz vertreten. Nachzulesen im Bericht der Austria Presse Agentur.
Datum: 11.06.2025, 10:00 – 11:30 Uhr
Ort: EDLAB- Education Lab, Maderstraße 1, 1040 Wien, Österreich
Update: Das NEBÖ (Netzwerk elementare Bildung Österreich) hat eine Podcastfolge zur Pressekonferenz produziert (Link zur Homepage des NEBÖ). Außerdem gab es ein großes Medienecho! Im Folgenden eine Linksammlung (mit Angabe der Reichweiten über 1 Mio, Quelle: Pressestelle der Universität Wien):
https://science.apa.at/power-search/2871362926236825107
https://kurier.at/politik/inland/expertinnen-fordern-neuaufstellung-der-deutschfoerderung/403049203 (3,6 Mio)
https://www.vol.at/ruf-nach-paradigmenwechsel-in-deutschfoerderung/9469148 (1,1 Mio)
https://www.vol.at/expertinnen-fuer-neuaufstellung-der-deutschfoerderung/9468944 (1,1 Mio)
https://www.vol.at/call-for-paradigm-shift-in-german-language-support/9469223 (1,1 Mio)
https://www.sn.at/panorama/wissen/expertinnen-neuaufstellung-deutschfoerderung-179800924
https://www.puls24.at/news/politik/expertinnen-fuer-neuaufstellung-der-deutschfoerderung/416244
https://www.vienna.at/ruf-nach-paradigmenwechsel-in-deutschfoerderung/9469148
https://www.vienna.at/expertinnen-fuer-neuaufstellung-der-deutschfoerderung/9468944
https://www.trend.at/news/expertinnen-fur-neuaufstellung-der-deutschforderung
https://www.news.at/technik/expertinnen-fordern-neuaufstellung-der-deutschforderung
https://wpresse.com/expertinnen-fordern-neuaufstellung-der-deutschfoerderung/