Für ein Umdenken im Bereich der schulischen und elementarpädagogischen Sprachförderung plädiert eine Gruppe von Expert*innen aus dem Bildungsbereich im Rahmen einer Pressekonferenz am 11.6.2025 (Einladung über OTS-Aussendung). Das Netzwerk SprachenRechte wird dabei von Verena Blaschitz vertreten. Nachzulesen im Bericht der Austria Presse Agentur.
Datum: 11.06.2025, 10:00 – 11:30 Uhr
Ort: EDLAB- Education Lab, Maderstraße 1, 1040 Wien, Österreich
Update: Das NEBÖ (Netzwerk elementare Bildung Österreich) hat eine Podcastfolge zur Pressekonferenz produziert (Link zur Homepage des NEBÖ). Außerdem gab es ein großes Medienecho! Im Folgenden eine Linksammlung (mit Angabe der Reichweiten über 1 Mio, Quelle: Pressestelle der Universität Wien):
APA-Meldung: Expertinnen fordern Neuaufstellung der Deutschförderung
Artikel im Kurier: Expertinnen fordern Neuaufstellung der Deutschförderung (3,6 Mio)
Artikel auf Vorarlberg Online: Ruf nach Paradigmenwechsel in Deutschförderung (1,1 Mio)
Artikel auf Vorarlberg Online: Call for Paradigm Shift in German Language Support (1,1 Mio)
Artikel in den Salzburger Nachrichten: Expertinnen für Neuaufstellung der Deutschförderung
Artikel auf Puls24: Expertinnen für Neuaufstellung der Deutschförderung
Artikel auf Vienna Online: Ruf nach Paradigmenwechsel in Deutschförderung
Artikel auf trend.at: Expertinnen für Neuaufstellung der Deutschförderung
Artikel auf news.at: Expertinnen fordern Neuaufstellung der Deutschförderung
Artikel auf msn.: Expertinnen für Neuaufstellung der Deutschförderung (1,9 Mio)
Artikel in der Wiener Presse: Expertinnen fordern Neuaufstellung der Deutschförderung
Pressespiegel zum Download (mit freundlicher Genehmigung vom Verein Startklar).