Archiv der Kategorie: Stellungnahmen

Kommentare des Netzwerks SprachenRechte in der aktuellen Berichterstattung – eine Übersicht

Anlässlich der oft unsachlichen und wenig fundierten medialen Berichterstattung zu den vermeintlich unzureichenden Deutschkenntnissen von Wiener Volksschulkindern der letzten Wochen hat sich das Netzwerk SprachenRechte mehrfach zu Wort gemeldet. Aufgegriffen wurde das in folgenden Meldungen: APA – Experten für mehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Medienberichte, Stellungnahmen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Kommentare des Netzwerks SprachenRechte in der aktuellen Berichterstattung – eine Übersicht

Interview mit Rudolf de Cillia im Falter: Deutschtests für Dreijährige? Die Sprachwissenschaft findet das „absurd“

Rudolf de Cillia, einer der renommiertesten Linguisten Österreichs, über die FPÖ-Forderung nach Sprachscreenings für Kindergartenkinder (von Nina Brnada, Falter 47/2024, 19.11.2024) Das Interview kann hier nachgelesen werden: Deutschtests für Dreijährige? Die Sprachwissenschaft findet das „absurd“

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Medienberichte, Stellungnahmen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Interview mit Rudolf de Cillia im Falter: Deutschtests für Dreijährige? Die Sprachwissenschaft findet das „absurd“

Deutsch lernen: Lernlust statt Testfrust

Netzwerk aus Sprach- und Bildungsexpert*innen fordert Ende der Ausgrenzung durch Sprachtests und zeigt Wege, wie die Berücksichtigung der Sprachenrechte von Kindern funktioniert Wien (OTS) – Kinder bringen verschiedene Sprachen in Kindergarten und Schule mit und unter guten Bedingungen lernen sie auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Medienberichte, Stellungnahmen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Deutsch lernen: Lernlust statt Testfrust

Sprachenverbote in Niederösterreichs Schulen – Stellungnahme zu Aussagen von Bundesminister Polaschek

Das Netzwerk SprachenRechte übermittelt Herrn Bundesminister Polaschek gemeinsam mit dem ÖDAF (Österreichischer Verband für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache) eine Stellungnahme zu seiner Reaktion auf die Verpflichtung zur Pausensprache Deutsch im ÖVP-FPÖ Arbeitsübereinkommen in Niederösterreich (Ö1 Mittagsjournal vom 21. März 2023). Das Schreiben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Aktivitäten von Anderen, Stellungnahmen, Verbände | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Sprachenverbote in Niederösterreichs Schulen – Stellungnahme zu Aussagen von Bundesminister Polaschek

Kommentar zur Evaluation der Implementierung des Deutschfördermodells

Die längst überfällige Evaluation der Implementierung des Deutschfördermodells an den Schulen Österreichs wurde vom Bundesministerum für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ende 2022 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht (hier nachzulesen). Grundsätzlich bestätigt der Bericht unsere schon lange geäußerten Bedenken zur Unzulänglichkeit von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Interventionen, Stellungnahmen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Kommentar zur Evaluation der Implementierung des Deutschfördermodells