Archiv der Kategorie: Stellungnahmen
Kommentar zur Evaluation der Implementierung des Deutschfördermodells
Die längst überfällige Evaluation der Implementierung des Deutschfördermodells an den Schulen Österreichs wurde vom Bundesministerum für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ende 2022 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht (hier nachzulesen). Grundsätzlich bestätigt der Bericht unsere schon lange geäußerten Bedenken zur Unzulänglichkeit von … Weiterlesen
Forderungen zum Messen – Bewerten – Prüfen im Kontext Deutsch als Zweitsprache
An der Fachtagung Messen – Bewerten – Prüfen im Kontext Deutsch als Zweitsprache am 18. und 19. Februar 2022 haben 37 nationale und internationale Expert*innen mitgewirkt und über 160 Personen teilgenommen. Aktuelle bildungs- und sprachwissenschaftliche Perspektiven auf die Praxis der … Weiterlesen
Wertetest
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Nebenwirkungen von Integrationstests im Aufenthaltsrecht informiert Sie das Netzwerk SprachenRechte: Warnung: Dieses satirische Video soll dazu anregen, über den Sinn und Unsinn der im Rahmen der Integrationsverordnung vorgeschriebenen sogenannten Wertekurse nachzudenken. In einer diversen, demokratischen … Weiterlesen
Jane-Mohammed
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Nebenwirkungen von Vorurteilen im Bildungswesen informiert Sie das Netzwerk SprachenRechte: Warnung: Dieses satirische Video zeigt, wie leicht ein fremder Name und das (vermeintliche) Wissen über eine fremde Herkunft dazu verführen, andere Menschen zu schubladisieren und … Weiterlesen
Deutsch
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Nebenwirkungen von Deutschkenntnissen für die Integration am Arbeitsmarkt informiert Sie das Netzwerk SprachenRechte: Warnung: Dieses satirische Video soll Zweifel an den verordneten Deutschkursen im Rahmen des Integrationsgesetzes anregen. Druck, Zwang und Sanktionen sind nicht lernfördernd. … Weiterlesen