KATEGORIEN
-
JÜNGSTE EINTRÄGE:
SUCHE NACH SCHLAGWÖRTERN:
- Alphabetisierung
- Asyl
- Asyl-Erstinformation
- Bildung
- Chancengleichheit
- Dolmetschen
- ECRI
- Einbürgerung
- Europa
- Europarat
- Flucht
- frühe Deutschförderung
- Integration-Inklusion
- Integrationsgesetz
- Integrationsvereinbarung
- International
- Kindergarten
- Mehrsprachigkeit
- MIKA-D
- Mindestsicherung
- Nachhaltige Sprachförderung
- NAG
- NAP-I
- Ortstafelfrage
- Regierungsprogramm
- Schule
- Selektion
- Sprachanalysen
- Sprachenverbote
- Sprachförderung
- Transnationales ExpertInnen-Forum
- Werte
- §15a
- ÖGS
- Übersetzen
Schlagwort-Archive: Sprachenverbote
Sprachen-Unrecht im Oberösterreichischen Regierungsprogramm
Im Oberösterreichischen Regierungsprogramm werden 2021 erneut – wieder einmal und wider besseren Wissens – Deutschkenntnisse zu Unrecht als Voraussetzungen für den Bezug von Sozialleistungen bzw. Landesfördermittel beschrieben und die Empfehlung formuliert, Deutsch als „Schul- und Pausensprache“ in die Hausordnungen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Medienberichte
Verschlagwortet mit Integration-Inklusion, Integrationsvereinbarung, Kindergarten, Regierungsprogramm, Schule, Sprachenverbote
Kommentare deaktiviert für Sprachen-Unrecht im Oberösterreichischen Regierungsprogramm
Medienecho zu „Sprachenverboten und Sprachhierarchien“
Pflicht zu Kinderliedern auf Deutsch: „Krimineller Unsinn“, derStandard.at, 11.3.2016, Beitrag von Lisa Kogelnik „Deutschpflicht: Netzwerk Sprachenrechte ortet reine Diskriminierung“, APA.at Science/Bildung, 11.3.2016 Sprachverbote gehören verboten, Kurier, 11.3.2016, von Julia Schrenk und Jürgen Pachner FM4 connected, 11.3.2016 (7 Tage zum Nachhören) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Medienberichte, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Chancengleichheit, Mehrsprachigkeit, Schule, Sprachenverbote
Kommentare deaktiviert für Medienecho zu „Sprachenverboten und Sprachhierarchien“
Pause/n/Sprache/n: Zu Sprachenverboten und unserer Diskussion mit Verantwortlichen in der Steiermark
Zu Sprachenverboten und unsere Diskussion mit Verantwortlichen in der Steiermark. Die Erziehungswissenschaftlerin Ursula Neumann sagt, in einem Interview mit der Tageszeitung Die Presse darauf angesprochen was sie von der „Deutschpflicht auf Schulhöfen“ in Oberösterreich hält, „Ich halte es nicht nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Stellungnahmen
Verschlagwortet mit Integration-Inklusion, Mehrsprachigkeit, Schule, Sprachenverbote, Sprachförderung
Kommentare deaktiviert für Pause/n/Sprache/n: Zu Sprachenverboten und unserer Diskussion mit Verantwortlichen in der Steiermark
Isoliert – Integriert – Inkludiert
Ursula Neumann wird am 28. Jänner auf Einladung von BildungGrenzenlos an der Universität Wien über das Thema Sprachförderung referieren (18.00 Uhr, Hörsaal 34). Im Zentrum der Veranstaltung steht die Frage nachbestmöglicher Sprachförderung für SeiteneinsteigerInnen, sprich SchülerInnen, die ohne Deutschkenntnisse ins … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten von Anderen, Medienberichte
Verschlagwortet mit Integration-Inklusion, Nachhaltige Sprachförderung, Schule, Sprachenverbote, Sprachförderung
Kommentare deaktiviert für Isoliert – Integriert – Inkludiert
Nur Deutsch in Oberösterreich?!
Stellungnahme des Verband für angewandte Lingustik, der Österreichischen Gesellschaft für Sprachendidaktik und dem Netzwerk SprachenRechte zur Einführung des Prinzips „Schulsprache Deutsch“ im oberösterreichischenArbeitsübereinkommen zwischen ÖVP und FPÖ – „eine willkürliche Verordnung, die nicht nur der europäischen Menschenrechtskonvention und dem österreichischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Aktivitäten von Anderen, Stellungnahmen, Verbände
Verschlagwortet mit Chancengleichheit, Mehrsprachigkeit, Schule, Sprachenverbote
Kommentare deaktiviert für Nur Deutsch in Oberösterreich?!