KATEGORIEN
-
JÜNGSTE EINTRÄGE:
- Interessantes aus Deutschland
- Sprachenverbote in Niederösterreichs Schulen – Stellungnahme zu Aussagen von Bundesminister Polaschek
- Kommentar zur Evaluation der Implementierung des Deutschfördermodells
- Vorträge der Tagung „Messen – Bewerten – Prüfen im Kontext von DaZ“ auf Video
- Forderungen zum Messen – Bewerten – Prüfen im Kontext Deutsch als Zweitsprache
SUCHE NACH SCHLAGWÖRTERN:
- Alphabetisierung
- Asyl
- Asyl-Erstinformation
- Bildung
- Chancengleichheit
- Deutschland
- Dolmetschen
- ECRI
- Einbürgerung
- Europa
- Europarat
- Flucht
- forderungen
- frühe Deutschförderung
- Integration-Inklusion
- Integrationsgesetz
- Integrationsvereinbarung
- International
- Kindergarten
- Kinderrechte
- Mehrsprachigkeit
- MIKA-D
- Mindestsicherung
- Nachhaltige Sprachförderung
- NAG
- NAP-I
- Niederösterreich
- Ortstafelfrage
- Regierungsprogramm
- Schule
- Selektion
- Sprachanalysen
- Sprachenverbote
- Sprachförderung
- Sprachverbot
- Transnationales ExpertInnen-Forum
- Werte
- §15a
- ÖGS
- Übersetzen
Schlagwort-Archive: Transnationales ExpertInnen-Forum
Erklärung Sprachtests und Integration
Zum Abschluss des 17. Treffens des Transnationalen ExpertInnenforums Sprache und Migration in Fribourg mit dem Thema Prüfen und Testen – als Fördern verkauft griffen wir die Abschlusserklärung von 2010 (pdf) auf, unterstreichen ihre Aktualität und stellen fest, dass in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Stellungnahmen
Verschlagwortet mit Integrationsvereinbarung, Mehrsprachigkeit, Transnationales ExpertInnen-Forum
Kommentare deaktiviert für Erklärung Sprachtests und Integration
Erklärung Mehrsprachigkeit
Von 24. bis 26. Mai 2012 fand das 13. Treffen des Transnationalen ExpertInnenforums Sprache und Migration in Graz statt. Das Forum setzte sich mit dem Thema „Mehrsprachigkeit“ auseinander und diskutierte u.a. die Frage, wie Mehrsprachigkeit gefördert und als Wert erkannt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Stellungnahmen
Verschlagwortet mit Mehrsprachigkeit, Sprachförderung, Transnationales ExpertInnen-Forum
Schreib einen Kommentar
9. Treffen des Transnationalen ExpertInnenforums
In der Abschlusserklärung zum 9. Treffen des Transnationalen Forums Sprache und Migration (Mai 2010 in Wien, Österreich) setzen sich die ExpertInnen für eine ressourcenorientierte Integration statt verpflichtender Nachweise von Sprachkenntnissen ein.
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Stellungnahmen
Verschlagwortet mit Integration-Inklusion, Transnationales ExpertInnen-Forum
Schreib einen Kommentar
Deutsch vor Zuzug
Im Zuge seines 8. Treffens im Herbst 2009 (in Oberbozen, Südtirol) setzte sich das Transnationale ExpertInnenforum erstmals mit geforderten Deutschkenntnissen vor Zuzug auseinander. Eine Abschlusserklärung zur Situation in Deutschland wurde unter dem Titel Familiennachzug unterstützen abgegeben. Årsagerne til erektil dysfunktion, vi … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Gesetzliche Grundlagen, Stellungnahmen
Verschlagwortet mit Transnationales ExpertInnen-Forum
Schreib einen Kommentar
Transnationales Forum
Das 7. Treffen des Transnationalen ExpertInnenforums Sprache und Migration fand im Frühjahr 2009 in Bern (Schweiz) statt. Para aguantar que mantenemos De elaboración propia de Fundacionricardo la actividad Lleva consigo un medicamento, el factor principal de Vardenafil es el Sildenafil, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder
Verschlagwortet mit Transnationales ExpertInnen-Forum
Schreib einen Kommentar