Archiv der Kategorie: Veranstaltungen
Medienecho zu „Sprachenverboten und Sprachhierarchien“
Pflicht zu Kinderliedern auf Deutsch: „Krimineller Unsinn“, derStandard.at, 11.3.2016, Beitrag von Lisa Kogelnik „Deutschpflicht: Netzwerk Sprachenrechte ortet reine Diskriminierung“, APA.at Science/Bildung, 11.3.2016 Sprachverbote gehören verboten, Kurier, 11.3.2016, von Julia Schrenk und Jürgen Pachner FM4 connected, 11.3.2016 (7 Tage zum Nachhören) … Weiterlesen
Rückblick: Tagung Mehrsprachigkeit und PädagogInnenbildung
Individuelle und damit auch gesellschaftliche Mehrsprachigkeit sind mittlerweile der Regelfall. Aber sind die Bildungsinstitutionen und ihr Personal dafür schon fit? Die Konferenz im März 2016 war eine Kooperationsveranstaltung der AK Wien, der Pädagogischen Hochschule Wien, Stadtschulrat Wien, Universität Wien, der … Weiterlesen
Einladung Pressefrühstück
Das Land Steiermark will den Schulleitungen Deutsch in den Hausordnungen empfehlen, Oberösterreich bemüht sich um Deutschpflicht und will bestimmte Sprachen in den Schulen und Gemeindewohnungen verbieten. Das Bildungsministerium hält mit der Kinderrechtekonvention dagegen. Die Österreichische Gebärdensprache ist weitgehend aus der … Weiterlesen
Tagung Mehrsprachigkeit und PädagogInnenbildung
Individuelle und damit auch gesellschaftliche Mehrsprachigkeit sind mittlerweile der Regelfall. Aber sind die Bildungsinstitutionen und ihr Personal dafür schon fit? Wir haben die Konferenz zu „Mehrsprachigkeit und PädagogInnenbildung. Zugang-Curricula-Praxis“, am 9. und 10. März bereits avisiert, mit: * Vorträgen * … Weiterlesen
AVISO Tagung
Individuelle und damit auch gesellschaftliche Mehrsprachigkeit sind mittlerweile der Regelfall. Aber sind die Bildungsinstitutionen und ihr Personal dafür schon fit? Anfang März findet im Bildungszentrum der AK Wien eine 2tägige Veranstaltung statt, die den Fokus auf die Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit … Weiterlesen