KATEGORIEN
-
JÜNGSTE EINTRÄGE:
- Interessantes aus Deutschland
- Sprachenverbote in Niederösterreichs Schulen – Stellungnahme zu Aussagen von Bundesminister Polaschek
- Kommentar zur Evaluation der Implementierung des Deutschfördermodells
- Vorträge der Tagung „Messen – Bewerten – Prüfen im Kontext von DaZ“ auf Video
- Forderungen zum Messen – Bewerten – Prüfen im Kontext Deutsch als Zweitsprache
SUCHE NACH SCHLAGWÖRTERN:
- Alphabetisierung
- Asyl
- Asyl-Erstinformation
- Bildung
- Chancengleichheit
- Deutschland
- Dolmetschen
- ECRI
- Einbürgerung
- Europa
- Europarat
- Flucht
- forderungen
- frühe Deutschförderung
- Integration-Inklusion
- Integrationsgesetz
- Integrationsvereinbarung
- International
- Kindergarten
- Kinderrechte
- Mehrsprachigkeit
- MIKA-D
- Mindestsicherung
- Nachhaltige Sprachförderung
- NAG
- NAP-I
- Niederösterreich
- Ortstafelfrage
- Regierungsprogramm
- Schule
- Selektion
- Sprachanalysen
- Sprachenverbote
- Sprachförderung
- Sprachverbot
- Transnationales ExpertInnen-Forum
- Werte
- §15a
- ÖGS
- Übersetzen
Schlagwort-Archive: Alphabetisierung
Sprache als Selektionsmechanismus
Text von Angelika Hrubesch in der Online Zeitschrift „Die Zukunft“. Quindi il farmacista potrà preparare capsule, crema Protezione Solare alla Birra SPF 30 Viaggio Crema viso&corpo Confezione 15 farmaciaspecializzata ml richiudibile o di un’insalata verde o delle verdure grigliate. Farmacare … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Publikationen
Verschlagwortet mit Alphabetisierung, Selektion
Kommentare deaktiviert für Sprache als Selektionsmechanismus
Alphabetisierungs Curriculum der IV-Verordnung
In Vormodul von 75 Stunden (sic!) sollen Personen, die nicht lesen und schreiben können, auf die sog. „Integrationskurse“ vorbereitet werden. Für dieses „Alphabetisierungsmodul“ wurde ein eigenes Curriculum verfasst. Download: IV-V_Anlage_A AlphabetisierungsCurr
Veröffentlicht unter Gesetzliche Grundlagen
Verschlagwortet mit Alphabetisierung, Integrationsvereinbarung
Schreib einen Kommentar
Stellungnahme zum „Rahmencurriculum für Alphabetisierung“
Im Rahmen der sog. „Integrationsvereinbarung“ (IV) ist für Personen, die nicht lesen und schreiben können, ein 75-stündigen (sic!) Vormodul verpflichtend. Das Ziel ist, auf den regulären verpflichtenden Deutschkurs vorzubereiten. Das AlfaZentrum für MigrantInnen an der Volkshochschule Ottakring hat zum „Rahmencurriculum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter NGOs, Stellungnahmen
Verschlagwortet mit Alphabetisierung, Integrationsvereinbarung
Schreib einen Kommentar