Schlagwort-Archive: Mehrsprachigkeit
Pause/n/Sprache/n: Zu Sprachenverboten und unserer Diskussion mit Verantwortlichen in der Steiermark
Zu Sprachenverboten und unsere Diskussion mit Verantwortlichen in der Steiermark. Die Erziehungswissenschaftlerin Ursula Neumann sagt, in einem Interview mit der Tageszeitung Die Presse darauf angesprochen was sie von der „Deutschpflicht auf Schulhöfen“ in Oberösterreich hält, „Ich halte es nicht nur … Weiterlesen
Radiokolleg – Deutsch als Pflicht?
Lothar Bodingbauer hat ein dreiteiliges Radiokolleg für Ö1 gestaltet und dafür mit mehreren Mitgliedern des Netzwerks gesprochen – Ausstrahlung um 9.30 (und Wiederholung um 22.40 des selben Tages), weiters ist das Radiokolleg danach 7 Tage online verfügbar. Teil 1: 07.12.2015: … Weiterlesen
Nur Deutsch in Oberösterreich?!
Stellungnahme des Verband für angewandte Lingustik, der Österreichischen Gesellschaft für Sprachendidaktik und dem Netzwerk SprachenRechte zur Einführung des Prinzips „Schulsprache Deutsch“ im oberösterreichischenArbeitsübereinkommen zwischen ÖVP und FPÖ – „eine willkürliche Verordnung, die nicht nur der europäischen Menschenrechtskonvention und dem österreichischen … Weiterlesen
Gegen „Ghettoklassen“
Bei der Regierungsklausur im März 2015 in Krems wurde besprochen, Kinder mit „fehlenden oder mangelnden Deutschkenntnissen“ in eigenen – vorbereitenden – Klassen zu unterrichten bevor sie am Regelunterricht teilnehmen dürfen (siehe Bericht im Standard vom 24.3.2015 und Interview mit Ministerin … Weiterlesen
frühe sprachliche Förderung
Zum Entwurf über die Änderung der Vereinbarung gem. Art. 15a B-VG über die frühe sprachliche Förderung in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen verweist das Netzwerk SprachenRechte seine 2012 formulierte Stellungnahme und hat erneut Position bezogen. Stellungnahme des Netzwerks SprachenRechte 2015 Link zum Parlament … Weiterlesen