Schlagwort-Archive: Sprachförderung
Erklärung Mehrsprachigkeit
Von 24. bis 26. Mai 2012 fand das 13. Treffen des Transnationalen ExpertInnenforums Sprache und Migration in Graz statt. Das Forum setzte sich mit dem Thema „Mehrsprachigkeit“ auseinander und diskutierte u.a. die Frage, wie Mehrsprachigkeit gefördert und als Wert erkannt … Weiterlesen
Stellungnahme OECD-Bericht
Stellungnahme im Jänner 2012 zum OECD-Bericht zur Arbeitsmarktintegration von MigrantInnen und ihren Kindern. Der Bericht ist auf den Internetseiten der OECD abrufbar. Download: Stellungnahme OECD-Bericht
Türkisch als Fremdsprache – warum diese Aufregung?
Niemand wird dazu gezwungen, Türkisch zu lernen. Für ein Türkisch-Angebot an der AHS gibt es gute Gründe. Gastkommentar von Rudolf de Cillia in der Presse, 11.04.2011
Türkisch als Fremdsprache würde keinem weh tun
Sprachwissenschafter Rudolf de Cillia erklärt im Video-Interview, warum eine zusätzliche Maturasprache sinnvoll wäre. RAU-TV, der.Standard.at, 6.04.2011
Forderungskatalog zur nachhaltigen Sprachförderung, Dezember 2006
Der Verband für angewandte Linguistik (verbal) und das Netzwerk Sprachenrechte haben anlässlich des verbal-Workhops „Mehrsprachigkeit und Migration“ im Rahmen der Österreichischen Linguistiktagung 2006 eine Abschlusserklärung abgegeben, die Kritik an den gesetzten Maßnahmen „Sprachticket“ und „Sprachförderkurs“ äußert und Alternativen vorschlägt. Die … Weiterlesen