KATEGORIEN
-
JÜNGSTE EINTRÄGE:
- EuGH-Urteil aus Dänemark: Sprache nicht einziger Integrationsfaktor!
- Interessantes aus Deutschland
- Sprachenverbote in Niederösterreichs Schulen – Stellungnahme zu Aussagen von Bundesminister Polaschek
- Kommentar zur Evaluation der Implementierung des Deutschfördermodells
- Vorträge der Tagung „Messen – Bewerten – Prüfen im Kontext von DaZ“ auf Video
SUCHE NACH SCHLAGWÖRTERN:
- Alphabetisierung
- Asyl
- Asyl-Erstinformation
- Bildung
- Chancengleichheit
- Deutschland
- Dolmetschen
- ECRI
- Einbürgerung
- EuGH
- Europa
- Europarat
- Familienzusammenführung
- Flucht
- forderungen
- frühe Deutschförderung
- Integration-Inklusion
- Integrationsgesetz
- Integrationsvereinbarung
- International
- Kindergarten
- Kinderrechte
- Mehrsprachigkeit
- MIKA-D
- Mindestsicherung
- Nachhaltige Sprachförderung
- NAG
- NAP-I
- Niederösterreich
- Ortstafelfrage
- Regierungsprogramm
- Schule
- Selektion
- Sprachanalysen
- Sprachenverbote
- Sprachförderung
- Sprachverbot
- Transnationales ExpertInnen-Forum
- Werte
- §15a
- ÖGS
- Übersetzen
Schlagwort-Archive: ÖGS
Österreichische Gebärdensprache: ein sprachenrechtlicher Skandal
Über ein Jahrzehnt Vertröstungen und Verschleppungen. Gefordert ist nun das Parlament. Wien (OTS) – Vor 11 Jahren wurde die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) in der Bundesverfassung verankert. Die Sprachgemeinschaft wartet bis heute auf eine konkrete Umsetzung. „Der weltweit vorbildliche Schritt der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder
Verschlagwortet mit ÖGS
Kommentare deaktiviert für Österreichische Gebärdensprache: ein sprachenrechtlicher Skandal
Zehn zahnlose Jahre für ÖGS
Gebärdensprache – und keine Sprachenrechte. Österreich seit 10 Jahren säumig Vor 10 Jahren wurde die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) in der Bundesverfassung verankert. Damit war Österreich weltweit führend bei der Absicherung der nationalen Gebärdensprache und heimste viel Lob ein. Nun kritisieren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder
Verschlagwortet mit Chancengleichheit, Integration-Inklusion, Sprachförderung, ÖGS
Kommentare deaktiviert für Zehn zahnlose Jahre für ÖGS
Sprachenrechte für ÖGS
Der Österreichische Gehörlosenbund verfasste im Dezember 2014 einen offenen Brief an Bildungsministerin Heinisch-Hosek welcher unter anderem die Einführung bilingualer Lehrpläne mit ÖGS als Unterrichtssprache fordert. Eine Kurzfassung der Forderungen sowie der Brief sind auf der Internetseite des ÖGLB abrufbar. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Aktivitäten von Anderen, Verbände
Verschlagwortet mit ÖGS
Kommentare deaktiviert für Sprachenrechte für ÖGS
Regierungsprogramm 2013-2018
Für die Bildung und Arbeit der neuen Bundesregierung hat das Netzwerk SprachenRechte einen Katalog von Vorschlägen bzw. Forderungen für Sprachförderung in Österreich zusammen gestellt und an den Bundeskanzler sowie die Klubobleute der Parlamentsklubs gesendet. O detumescencia, ocurre cuando cesa … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Stellungnahmen
Verschlagwortet mit frühe Deutschförderung, Mehrsprachigkeit, Nachhaltige Sprachförderung, Schule, Sprachförderung, ÖGS
Kommentare deaktiviert für Regierungsprogramm 2013-2018
Gegen Zwang zu Cochlea-Implantat
Gehörlose Menschen sind nicht sprachlos. Sie werden dazu gemacht, wenn ihnen der Zugang zu ihrer Sprache, der Gebärdensprache, verwehrt wird. Dies ist gängige Praxis in Österreich, obwohl 2005 die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) als Minderheitensprache in der Bundesverfassung anerkannt wurde. Gehörlose … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Stellungnahmen, Verbände
Verschlagwortet mit ÖGS
Schreib einen Kommentar