Archiv der Kategorie: Stellungnahmen
Erstinformation im Asylverfahren
Seit 1. Mai 2004 findet in eigenen Erstaufnahmestellen ein beschleunigtes und verschärftes Asylverfahren für Flüchtlinge statt. Zur Wahrung der Rechte von AsylwerberInnen werden diesen Informationsblätter ausgehändigt, die nach Intention des Gesetzgebers deren Handlungsfähigkeit sicherstellen und die evidenten Rechtsschutzdefizite des Verfahrens … Weiterlesen
Integration ohne Zwang und Sanktionen
1. Treffen des Transnationalen ExpertInnenforums Sprache und Migration (Wien, Österreich): Integration gelingt nicht mit Zwang und Sanktionen Abschlusserklärung
Erstinformationen im Asylverfahren – rechtliche Hintergründe
Seit 1. Mai 2004 findet in eigenen Erstaufnahmestellen ein beschleunigtes und verschärftes Asylverfahren für Flüchtlinge statt. Zur Wahrung der Rechte von AsylwerberInnen werden diesen Informationsblätter ausgehändigt, die nach Intention des Gesetzgebers deren Handlungsfähigkeit sicherstellen und die evidenten Rechtsschutzdefizite des Verfahrens … Weiterlesen
Stellungnahme zur Integrationsvereinbarungs-Verordnung
Das Netzwerk SprachenRechte ortet schwere Mängel in der geplanten Verordnung des Innenministeriums, in der die Inhalte und der Ablauf der Integrationsvereinbarung im Rahmen von 300-stündigen Deutschkursen geregelt werden sollen. Vor alle das Rahmencurriculum für die verpflichtenden Deutschkurse ist aus fachlicher … Weiterlesen
Stellungnahme zum „Rahmencurriculum für Alphabetisierung“
Im Rahmen der sog. „Integrationsvereinbarung“ (IV) ist für Personen, die nicht lesen und schreiben können, ein 75-stündigen (sic!) Vormodul verpflichtend. Das Ziel ist, auf den regulären verpflichtenden Deutschkurs vorzubereiten. Das AlfaZentrum für MigrantInnen an der Volkshochschule Ottakring hat zum „Rahmencurriculum … Weiterlesen