Archiv der Kategorie: Gesetzliche Grundlagen
Rechtliche Informationen zur Deutschprüfung bei Einbürgerungen
Überblick über die Deutsch- und Landeskundeprüfung im Einbürgerungsverfahren. Entnommen aus: Schumacher/Peyrl, Ratgeber Fremdenrecht, ÖGB-Verlag 2006 Download: Rechtliche Infos Deutsch bei Einbürgerungen
Informationen des Bundesasylamt
Orientierungsinformation für die Erstaufnahmestelle – alt herausgegeben vom Bundesasylamt der Republik Österreich 2004 Download: Orientierungsinformation für die Erstaufnahmestelle Erstinformation über das Asylverfahren – alt herausgegeben vom Bundesasylamt der Republik Österreich 2004 Download: Erstinformation über das Asylverfahren Merkblatt über Pflichten und Rechte von … Weiterlesen
Verfassungsgerichtshof: Kommunikationsprobleme im Asylverfahren
Im Rahmen der verfassungsrechtlichen Prüfung der Asylgesetz-Novelle 2003 hat der Verfassungsgerichtshof unter anderem zur komplexen Kommunikationsstruktur im Asylverfahren Stellung bezogen und die zahlreichen Möglichkeiten von Missverständnissen zwischen AsylwerberInnen und den Behörden zum Anlass genommen, das sogenannte Neuerungsverbot für Berufungen teilweise … Weiterlesen
Die „Integrationsvereinbarung“ der Fremdengesetznovelle 2002: Integrationsförderung durch Sprach(kurs)zwang?
Diplomarbeit von Katarina Rohsmann (Mai 2003, Politikwissenschaften) Aufbauend auf der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Begriff Integration und seinem Verhältnis zu Migrationspolitik und Sprache bzw. Spracherwerb werden die gesetzlichen Grundlagen der „Integrationsvereinbarung“ analysiert und ihre Entstehungsgeschichte nachgezeichnet. Es wird untersucht, ob … Weiterlesen