Archiv des Autors: sprachenrechte
Stellungnahme von Prof. Hans-Jürgen Krumm zur Fremdengesetznovelle 2002
Stellungnahme von Prof. Hans-Jürgen Krumm zur Fremdengesetznovelle 2002 zu dem Bundesgesetz, mit dem das Fremdengesetz 1997 (FrG-Novelle 2002) und das Asylgesetz 1997 (AsylG-Novelle 2002) und das Ausländerbeschäftigungsgesetz geändert werden von Univ. Prof. Dr. Hans-Jürgen Krumm, Prof. für Deutsch als Fremdsprache … Weiterlesen
Prozedurale Mindeststandards für den Einsatz von DolmetscherInnen im Asylverfahren
In einem einjährigen Prozess haben Mitglieder des Netzwerkes SprachenRechte, MitarbeiterInnen von NGOs, DolmetscherInnen und VertreterInnen der Universitäten Graz und Wien, sowie des Österreichischen Verbandes der Gerichtsdolmetscher einen Katalog von prozeduralen Mindeststandards für den Einsatz von DolmetscherInnen im Asylverfahren ausgearbeitet. Vorschläge … Weiterlesen
Rechtliche Informationen zur Deutschprüfung bei Einbürgerungen
Überblick über die Deutsch- und Landeskundeprüfung im Einbürgerungsverfahren. Entnommen aus: Schumacher/Peyrl, Ratgeber Fremdenrecht, ÖGB-Verlag 2006 Download: Rechtliche Infos Deutsch bei Einbürgerungen
Terminologie Datenbank
Im Rahmen eines vom EFF (Europäischen Flüchtlingsfonds) geförderten Projekts wurde durch das Zentrum für Translationswissenschaft (ZTW) der Universität Wien und das Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft (ITAT) der Universität Graz in Kooperation mit dem BAA (Bundesasylamt) auf den Seiten … Weiterlesen
Informationen des Bundesasylamt
Orientierungsinformation für die Erstaufnahmestelle – alt herausgegeben vom Bundesasylamt der Republik Österreich 2004 Download: Orientierungsinformation für die Erstaufnahmestelle Erstinformation über das Asylverfahren – alt herausgegeben vom Bundesasylamt der Republik Österreich 2004 Download: Erstinformation über das Asylverfahren Merkblatt über Pflichten und Rechte von … Weiterlesen