Archiv des Autors: SprecherIn
Statement und Video zu MIKA-D
Seit einem Jahr stehen die getrennten Deutschförderklassen und das Messinstrument zur Kompetenzerfassung Deutsch (MIKA-D) in der Kritik von Expert*innen. Was daran problematisch ist, hat das Netzwerk SprachenRechte in einem Video und einem kurzen Statement noch einmal zusammen gefasst.
Pressegespräch „Sprachenrechte sind Menschenrechte“
Unter dem Titel „Sprachenrechte sind Menschenrechte“ veranstaltete das Netzwerk SprachenRechte am 12.12.2019 ein Hintergrundgespräch für Medienvertreter_innen. Das Netzwerk SprachenRechte wendet sich seit jeher gegen rigorose Sprachregimes und beobachtet mit großer Besorgnis, dass sich in der österreichischen Fremdenpolitik wie auch in … Weiterlesen
Stellungnahme zu MIKA-D
Das Netzwerk SprachenRechte hat gemeinsam mit dem Österreichischen Verband für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache eine Stellungnahme zum Einsatz von von MIKA-D (Messinstrument zur Kompetenzanalyse – Deutsch) abgegeben. Die Stellungnahme wurde der Bildungsministerin wie auch den Bildungsdirektor_innen der Länder übermittelt … Weiterlesen
Monopolisierung von Integrationsprüfungen
Das Netzwerk SprachenRechte warnt vor Monopolisierung der Integrationsprüfungen im Zuge des neuen Sozialhilfegesetzes Das Netzwerk SprachenRechte ist in höchstem Maße alarmiert, dass in Zukunft über die Frage, wer in Österreich Sozialhilfe beziehen kann, nicht mehr die soziale Notlage einer Person … Weiterlesen
Gesellschaftsklimatag am 26.4.2019
Unter dem Motto „Reden Sie mit!“ finden am 26.04.2019wieder in ganz Wien Veranstaltungen anlässlich des Gesellschaftsklimatags statt. Eine Übersicht über alle Veranstaltungen findet sich hier: http://www.gesellschaftsklima.at/veranstaltungen/ Das Netzwerk SprachenRechte ist heuer am Franz-Haas-Platz im 11. Bezirk (U3 Enkplatz) zu finden. Gemeinsam mit Peregrina und der Senffabrik … Weiterlesen