Archiv der Kategorie: Interventionen
Wir müssen reden – Gesellschaftsklimatag 2017
Bild: Erich Gerold Am Freitag, den 28. April 2017 ist Gesellschaftsklimatag. An vielen Orten in Österreich halten Menschen „Sprechstunden der Vielfalt“ ab. Sie sitzen sich in zwei langen Reihen gegenüber und sprechen darüber, wie wir in diesem Land zusammen leben … Weiterlesen
Informationen zu den Änderungen im Fremdenrecht 2011
Informationsblatt für Institutionen und BeraterInnen, das die Neuregelungen der Integrationsvereinbarung zusammenfasst. Mit Hilfe von Fallbeispielen soll die Situation von Betroffenen besser eingeschätzt werden können. Wir versuchen, das Informationsblatt laufend zu aktualisieren und gegebenenfalls zu verändern, falls die mit 1. Juni … Weiterlesen
Türkisch als Fremdsprache – warum diese Aufregung?
Niemand wird dazu gezwungen, Türkisch zu lernen. Für ein Türkisch-Angebot an der AHS gibt es gute Gründe. Gastkommentar von Rudolf de Cillia in der Presse, 11.04.2011
Danke für die Einladung
„Weshalb eine Teilnahme in einer „ExpertInnengruppe“ des Innenministeriums uns nicht sinnvoll erscheint.“ Brigitta Busch und Verena Plutzar wurden als Mitglieder des Netzwerks SprachenRechte in die ExpertInnengruppe „Sprache und Bildung“ des Innenministeriums geladen. In einem offenen Brief an die ExpertInnengruppe und … Weiterlesen
Eine kritische Analyse der gegenwärtigen Sprachpolitik durch Verena Plutzar erschien 2010 im Sammelband „Integration in Österreich. Sozialwissenschaftliche Befunde“ (Herbert Langthaler Hrsg.). Information und Bestellung des Sammelbandes beim Studienverlag. Download Artikel: 2010-Plutzar_Sprache-als-Schluessel Besprechung des Artikels durch Alexia Weiss in der Wiener … Weiterlesen