Archiv der Kategorie: Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder
650 Kelime im Votivkino
650 Wörter, Kelime, Words Das Thema „Sprachanforderungen und Familiennachzug“ im Dokumentarfilm von Martina Priessner am 2. März 2016 von 9.30 bis 11 Uhr im Votivkino Wien. Anschließend an die Filmvorführung findet ein Publikumsgespräch unter Anwesenheit der Dokumentarfilmerin*) statt mit: Inci … Weiterlesen
Radiokolleg – Deutsch als Pflicht?
Lothar Bodingbauer hat ein dreiteiliges Radiokolleg für Ö1 gestaltet und dafür mit mehreren Mitgliedern des Netzwerks gesprochen – Ausstrahlung um 9.30 (und Wiederholung um 22.40 des selben Tages), weiters ist das Radiokolleg danach 7 Tage online verfügbar. Teil 1: 07.12.2015: … Weiterlesen
Nur Deutsch in Oberösterreich?!
Stellungnahme des Verband für angewandte Lingustik, der Österreichischen Gesellschaft für Sprachendidaktik und dem Netzwerk SprachenRechte zur Einführung des Prinzips „Schulsprache Deutsch“ im oberösterreichischenArbeitsübereinkommen zwischen ÖVP und FPÖ – „eine willkürliche Verordnung, die nicht nur der europäischen Menschenrechtskonvention und dem österreichischen … Weiterlesen
Zehn zahnlose Jahre für ÖGS
Gebärdensprache – und keine Sprachenrechte. Österreich seit 10 Jahren säumig Vor 10 Jahren wurde die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) in der Bundesverfassung verankert. Damit war Österreich weltweit führend bei der Absicherung der nationalen Gebärdensprache und heimste viel Lob ein. Nun kritisieren … Weiterlesen
Dolmetscher_innen im Asylverfahren
Vom UNHCR wurde das erste spezifische Trainingshandbuch für DolmetscherInnen im Asylverfahren veröffentlicht. Es wurde im Rahmen des Projekts QUADA (Qualitätvolles Dolmetschen im Asylverfahren), dessen Ziel es war, die nachhaltige Verbesserung der Qualität der Dolmetschungen im Asylverfahren in Österreich zu erreichen, … Weiterlesen