Archiv der Kategorie: Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder
Sprachenrechte für ÖGS
Der Österreichische Gehörlosenbund verfasste im Dezember 2014 einen offenen Brief an Bildungsministerin Heinisch-Hosek welcher unter anderem die Einführung bilingualer Lehrpläne mit ÖGS als Unterrichtssprache fordert. Eine Kurzfassung der Forderungen sowie der Brief sind auf der Internetseite des ÖGLB abrufbar. Das … Weiterlesen
Therapien gegen Einsprachigkeit! SprachenRechte in der Wiener Zeitung
Die aktuelle Beilage ‚Together‘ der Wiener Zeitung titelt: Therapien gegen Einsprachigkeit. Redakteurin Saskia Blatakes hat unter anderem mit Angelika Hrubesch und Judith Purkarthofer vom Netzwerk SprachenRechte gesprochen und schreibt in ihrem Artikel ‚Man spricht Deutsch!‘ über Deutsch als Schlüssel zur … Weiterlesen
Netzwerk SprachenRechte bei der Österreichischen Linguistiktagung
Am 6. Dezember fand im Rahmen der Österreichischen Linguistiktagung in Diskussionspanel zu aktuellen Fragen der SprachenRechte statt. Das Panel wurde vom Netzwerk SprachenRechte mit Beteiligung des transnationalen ExpertInnenforums Sprache und Migration gestaltet. Im Workshop wurden folgende Projekte im Kontext von … Weiterlesen
Türkisch-Lehramt an der Uni Graz
Nach langen Diskussionen (u.a. hier) scheint nun das Türkisch-Lehramt an der Uni Graz fix, wie der Standard heute berichtet: http://derstandard.at/2000008032665/Lehramt-fuer-Tuerkisch-ab-2015-fix Das Netzwerk SprachenRechte nimmt diese Neuigkeit erfreut zur Kenntnis und wir hoffen auf viele InteressentInnen und damit angestoßene Veränderungen in … Weiterlesen
Handlungsbedarf im Staatsbürgerschaftsrecht
Behörden akzeptieren österreichische Matura nicht als Sprachnachweis auf Niveau B2. Dringender Handlungsbedarf im Staatsbürgerschaftsrecht Die Prüfungen von ÖSD werden auch zum Nachweis der Erfüllung der „Integrationsvereinbarung“ (IV 07/2011), also zum Zwecke der Niederlassung- und des Aufenthalts bzw. in weiterer Folge … Weiterlesen