Archiv der Kategorie: Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder
Kommentare des Netzwerks SprachenRechte in der aktuellen Berichterstattung – eine Übersicht
Anlässlich der oft unsachlichen und wenig fundierten medialen Berichterstattung zu den vermeintlich unzureichenden Deutschkenntnissen von Wiener Volksschulkindern der letzten Wochen hat sich das Netzwerk SprachenRechte mehrfach zu Wort gemeldet. Aufgegriffen wurde das in folgenden Meldungen: APA – Experten für mehr … Weiterlesen
Interview mit Rudolf de Cillia im Falter: Deutschtests für Dreijährige? Die Sprachwissenschaft findet das „absurd“
Rudolf de Cillia, einer der renommiertesten Linguisten Österreichs, über die FPÖ-Forderung nach Sprachscreenings für Kindergartenkinder (von Nina Brnada, Falter 47/2024, 19.11.2024) Das Interview kann hier nachgelesen werden: Deutschtests für Dreijährige? Die Sprachwissenschaft findet das „absurd“
Deutsch lernen: Lernlust statt Testfrust
Netzwerk aus Sprach- und Bildungsexpert*innen fordert Ende der Ausgrenzung durch Sprachtests und zeigt Wege, wie die Berücksichtigung der Sprachenrechte von Kindern funktioniert Wien (OTS) – Kinder bringen verschiedene Sprachen in Kindergarten und Schule mit und unter guten Bedingungen lernen sie auch … Weiterlesen
Mehrsprachigkeit und Sprachengerechtigkeit – Vortrag von Hans-Jürgen Krumm (Future Education Conference, Graz, 03.09.2024)
Mehrsprachigkeit ist kein Spezialthema im Zusammenhang mit Sprachunterricht, sondern eine zentrale Dimension von Bildung und demokratischer Entwicklung, eine Voraussetzung von Bildungsgerechtigkeit. Mehrsprachigkeit ist ein Menschenrecht – die Gleichwertigkeit der Sprachen ist ein zentrale Aufgabe, weil damit auch die Gleichwertigkeit der … Weiterlesen
Das MenschenRecht auf die freie Wahl der Umgangssprache ist nur ein Aspekt im Beteiligungskonzept der Menschenrechtsbildung im schulischen Kontext!
Die Wege zur sprachlichen Integration und zur Anerkennung von MEHRSPRACHIGKEIT im österreichischen Bildungssystem führen auch über die Kenntnis von zentralen Begriffen der Erklärung der Allgemeinen Menschenrechte. Im Artikel 26 der AEMR ist allen Menschen das Recht auf Bildung und Ausbildung … Weiterlesen