Archiv der Kategorie: Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder
Offener Brief anlässlich des „Wiener Modells der Sprachförderung 1+1“
Das für das Schuljahr 2009/10 angekündigte Modell sieht vor, jene Kinder, die zum Zeitpunkt der Schuleinschreibung nicht entsprechende Deutschkenntnisse haben, zusammen mit nicht-schulreifen Kindern in Vorschulklassen zu unterrichten. Das Netzwerk SprachenRechte nimmt in einem Brief an die Wiener Stadtschulrätin kritisch … Weiterlesen
Chancengleichheit in der Bildung
Transnationales ExpertInnenforum Sprache und Migration: 6. Treffen im Herbst 2008 (Frankfurt, Deutschland): Förderung von Chancengleichheit in Bildungsprozessen
Ergebnisse der Studie komm.weg
Im Rahmen der Studie komm.weg Kommunikationswege in Erstaufnahmestellen für AsylwerberInnen wurde die Informationsweitergabe rechtlicher Information durch Behörden und andere relevante Personen an AsylwerberInnen in der Erstaufnahmestelle Traiskirchen untersucht. Es wurde festgestellt, dass AsylwerberInnen in für sie unverständlicher Form informiert werden … Weiterlesen
komm.weg – Kommunikationswege in Erstaufnehmestellen des Bundesasylamts
Das Netzwerk SprachenRechte führt finanziert vom EFF und mit Unterstützung des UNHCR ein Projekt durch, das sich zum Ziel gesetzt hat, Bedingungen für die Informationsweitergabe an AsylwerberInnen im Kontext der Erstaufnahmestellen des Bundassylamts einer genaueren Analyse zu unterziehen. Es soll … Weiterlesen
Maßnahmenkatalog zur Integrationspolitik
26 NGOs, darunter auch das Netzwerk SprachenRechte, haben als Beitrag zur Integrationsdebatte einen Maßnahmenkatalog formuliert und bei einer Pressekonferenz am 28. Mai 2008 präsentiert. Sie steht unter dem Motto „Rechtliche Gleichstellung, Chancengleichheit und kulturelle Vielfalt!“ Download: 20080528_NGO-Katalog_Gleichstellung-Chancen-Vielfalt