Archiv der Kategorie: Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder

Nachhaltige Sprachförderung

5. Treffen des Transnationalen ExpertInnenforums Sprache und Migration im Rahmen der Tagung „Nachhaltige Sprachförderung“ im Februar 2008 (Wien, Österreich). Thesen zur Nachhaltigen Sprachförderung

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Stellungnahmen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Grünbuch Mobilität und Migration

Das Netzwerk SprachenRechte ist der Einladung der Europäischen Gemeinschaft gefolgt, eine Konsultation zum  Grünbuch Migration und Mobilität zu verfassen. kompetenzen21jh_GRUENBUCH Download: 20090302-NWSR_Konsultation-Gruenbuch_Mobilitaet-Migration

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Stellungnahmen | Schreib einen Kommentar

Tagung „Nachhaltige Sprachförderung“, Februar 2008

Eine Veranstaltung des Netzwerk SprachenRechte Am 28. und 29.2.2008 wurden auf Grundlage der Expertise von 41 geladenen ReferentInnen und der Diskussion mit über 450 TeilnehmerInnen Mindeststandards für „Nachhaltige Sprachförderung“ verabschiedet: Die Forderungen an politische und institutionelle EntscheidungsträgerInnen umfassen Mehrsprachigkeit als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Interventionen, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Kompetente Lehrkräfte

Transnationales ExpertInnenforum Sprache und Migration: 4. Treffen im Herbst 2007 (Goldrain, Südtirol): Kompetente Lehrkräfte zur Förderung und Unterstützung der Integration Abschlusserklärung

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Stellungnahmen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Offener Brief anlässlich der Novelle des Schulunterrichtsgesetzes

Am 5.12.2007 wurde im Unterrichtsausschuss eine Änderung des Schlunterrichtsgesetzes beschlossen. 1 .§ 3 Abs. 3 lautet: „(3) Die Erziehungsberechtigten haben dafür Sorge zu tragen, dass ihre Kinder zum Zeitpunkt der Schülereinschreibung die Unterrichtssprache im Sinne des Abs. 1 lit. b … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreib einen Kommentar