Archiv der Kategorie: Stellungnahmen
Gegen Zwang zu Cochlea-Implantat
Gehörlose Menschen sind nicht sprachlos. Sie werden dazu gemacht, wenn ihnen der Zugang zu ihrer Sprache, der Gebärdensprache, verwehrt wird. Dies ist gängige Praxis in Österreich, obwohl 2005 die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) als Minderheitensprache in der Bundesverfassung anerkannt wurde. Gehörlose … Weiterlesen
Vorschule bei mangelnden Deutschkenntnissen?
Das Netzwerk SprachenRechte äußert in einer Stellungnahme an Susanne Brandsteidl Kritik an den Vorhaben der Wiener Stadtschulratspräsidentin, Deutschkenntnisse als Teil der Schulreifefeststellung zu werten. Bereits 2009 wurde formuliert, dass dies diskriminierend sei – 3 Jahre später liegt zum „Wiener Modell … Weiterlesen
Erklärung Mehrsprachigkeit
Von 24. bis 26. Mai 2012 fand das 13. Treffen des Transnationalen ExpertInnenforums Sprache und Migration in Graz statt. Das Forum setzte sich mit dem Thema „Mehrsprachigkeit“ auseinander und diskutierte u.a. die Frage, wie Mehrsprachigkeit gefördert und als Wert erkannt … Weiterlesen
An den Expertenrat für Integration
Offener Brief an den unabhängigen Expertenrat für Integration vom 18.9.2012 Download: 20120918-NWSR_OffenerBrief-ExpertInnenrat
Stellungnahme OECD-Bericht
Stellungnahme im Jänner 2012 zum OECD-Bericht zur Arbeitsmarktintegration von MigrantInnen und ihren Kindern. Der Bericht ist auf den Internetseiten der OECD abrufbar. Download: Stellungnahme OECD-Bericht