Archiv der Kategorie: Stellungnahmen
Integrationsvereinbarung – nicht neu
Zum Entwurf des Fremdenrechtsänderungsgesetzes bedauert das Netzwerk SprachenRechte in seiner Stellungnahme, dass keine Verbesserungen an den Regelungen zur Integrationsvereinbarung vorgenommen werden sollen. Unsere Kritik aus dem Jahr 2010 an der seit 2011 gültigen Fassung der Integrationsvereinbarung bleibt also aufrecht. Als … Weiterlesen
Sprachenverbote verbieten!
Sprachen sind nicht zu verbieten! Statt menschen- und kinderrechtswidriger Schulordnungen brauchen wir Mut zum Sprachenlernen und die Bereitschaft, uns miteinander für SprecherInnen und Sprachen dieses Landes zu engagieren. In diesem Sinne appelliert das Netzwerk SprachenRechte an alle Zuständigen in Ministerien … Weiterlesen
frühe sprachliche Förderung
Zum Entwurf über die Änderung der Vereinbarung gem. Art. 15a B-VG über die frühe sprachliche Förderung in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen verweist das Netzwerk SprachenRechte seine 2012 formulierte Stellungnahme und hat erneut Position bezogen. Stellungnahme des Netzwerks SprachenRechte 2015 Link zum Parlament … Weiterlesen
Erklärung Sprachtests und Integration
Zum Abschluss des 17. Treffens des Transnationalen ExpertInnenforums Sprache und Migration in Fribourg mit dem Thema Prüfen und Testen – als Fördern verkauft griffen wir die Abschlusserklärung von 2010 (pdf) auf, unterstreichen ihre Aktualität und stellen fest, dass in den … Weiterlesen
Regierungsprogramm 2013-2018
Für die Bildung und Arbeit der neuen Bundesregierung hat das Netzwerk SprachenRechte einen Katalog von Vorschlägen bzw. Forderungen für Sprachförderung in Österreich zusammen gestellt und an den Bundeskanzler sowie die Klubobleute der Parlamentsklubs gesendet.