Archiv der Kategorie: Stellungnahmen
Entwurf Integrationsgesetz
Zum Entwurf eines Integrationsgesetzes hat das Netzwerk SprachenRechte eine Stellungnahme im Rahmen des Begutachtungsverfahrens abgegeben. Die bereits 2006 und 2011 formulierte Kritik an der Integrationsvereinbarung bleibt aufrecht – hinzu kommen kritsche Überlegungen zu den „Wertekursen“ für Asylberechtigte bzw. der Prüfung … Weiterlesen
Nachweis B2 für Kinder unhaltbar
Nachweis einer Prüfung auf B2 (des GERS) für Staatsbürgerschaftsverleihung an Kinder sprachenrechtlich nicht haltbar Das Netzwerk SprachenRechte beobachtet mit Sorge, dass Kinder unter 15 Jahren bei einer vorzeitigen Verleihung der Staatsbürgerschaft einen Nachweis von Sprachkenntnissen im Rahmen einer Prüfung erbringen … Weiterlesen
Pause/n/Sprache/n: Zu Sprachenverboten und unserer Diskussion mit Verantwortlichen in der Steiermark
Zu Sprachenverboten und unsere Diskussion mit Verantwortlichen in der Steiermark. Die Erziehungswissenschaftlerin Ursula Neumann sagt, in einem Interview mit der Tageszeitung Die Presse darauf angesprochen was sie von der „Deutschpflicht auf Schulhöfen“ in Oberösterreich hält, „Ich halte es nicht nur … Weiterlesen
Nur Deutsch in Oberösterreich?!
Stellungnahme des Verband für angewandte Lingustik, der Österreichischen Gesellschaft für Sprachendidaktik und dem Netzwerk SprachenRechte zur Einführung des Prinzips „Schulsprache Deutsch“ im oberösterreichischenArbeitsübereinkommen zwischen ÖVP und FPÖ – „eine willkürliche Verordnung, die nicht nur der europäischen Menschenrechtskonvention und dem österreichischen … Weiterlesen
Gegen „Ghettoklassen“
Bei der Regierungsklausur im März 2015 in Krems wurde besprochen, Kinder mit „fehlenden oder mangelnden Deutschkenntnissen“ in eigenen – vorbereitenden – Klassen zu unterrichten bevor sie am Regelunterricht teilnehmen dürfen (siehe Bericht im Standard vom 24.3.2015 und Interview mit Ministerin … Weiterlesen