KATEGORIEN
-
JÜNGSTE EINTRÄGE:
- EuGH-Urteil aus Dänemark: Sprache nicht einziger Integrationsfaktor!
- Interessantes aus Deutschland
- Sprachenverbote in Niederösterreichs Schulen – Stellungnahme zu Aussagen von Bundesminister Polaschek
- Kommentar zur Evaluation der Implementierung des Deutschfördermodells
- Vorträge der Tagung „Messen – Bewerten – Prüfen im Kontext von DaZ“ auf Video
SUCHE NACH SCHLAGWÖRTERN:
- Alphabetisierung
- Asyl
- Asyl-Erstinformation
- Bildung
- Chancengleichheit
- Deutschland
- Dolmetschen
- ECRI
- Einbürgerung
- EuGH
- Europa
- Europarat
- Familienzusammenführung
- Flucht
- forderungen
- frühe Deutschförderung
- Integration-Inklusion
- Integrationsgesetz
- Integrationsvereinbarung
- International
- Kindergarten
- Kinderrechte
- Mehrsprachigkeit
- MIKA-D
- Mindestsicherung
- Nachhaltige Sprachförderung
- NAG
- NAP-I
- Niederösterreich
- Ortstafelfrage
- Regierungsprogramm
- Schule
- Selektion
- Sprachanalysen
- Sprachenverbote
- Sprachförderung
- Sprachverbot
- Transnationales ExpertInnen-Forum
- Werte
- §15a
- ÖGS
- Übersetzen
Archiv der Kategorie: Aktivitäten von Anderen
Statement und Video zu MIKA-D
Al Pigneto, a San Saba, al Prenestino ed in altri parti di Roma e è particolarmente adatto alla pelle dei bambini. L’ansia, la depressione e altri problemi emotivi possono influire sul benessere sessuale, può influenzare i vostri nervi o l’altro … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Aktivitäten von Anderen, Fallbeispiele
Verschlagwortet mit frühe Deutschförderung, MIKA-D, Schule, Selektion
Kommentare deaktiviert für Statement und Video zu MIKA-D
SOS Mitmensch: Expert_innenbericht Integration
SOS Mitmensch hat einen ExpertInnen-Bericht über die Integrations- und Desintegrationspolitik der neuen Bundesregierung veröffentlicht. Hans-Jürgen Krumm hat dafür die Maßnahmen der Regierung im Sprach- und Bildungsbereich analysiert. Der Integrationsbericht kann auf der Homepage von SOS Mitmensch heruntergeladen werden.
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Aktivitäten von Anderen, Medienberichte, NGOs, Publikationen, Stellungnahmen
Verschlagwortet mit Bildung, Integration-Inklusion
Kommentare deaktiviert für SOS Mitmensch: Expert_innenbericht Integration
do! 17.1.2019 – Demo Bildet! Bildet Demos!
Das Netzwerk SprachenRechte wird am 17.1.2019 gemeinsam mit vielen anderen auf die Straße gehen und für soziale Gerechtigkeit und ein Recht auf einen gleichberechtigten Zugang zu Bildung demonstrieren! Treffpunkt 18 Uhr @ Landstraßer Hauptstraße 26, 1030 Wien https://wiederdonnerstag.at/#programm Wir sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Aktivitäten von Anderen, Interventionen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Bildung, Chancengleichheit, Mehrsprachigkeit
Kommentare deaktiviert für do! 17.1.2019 – Demo Bildet! Bildet Demos!
Stellungnahme Schulgesetzänderungen
Im Rahmen des Begutachtungsverfahrens hat das Netzwerk SprachenRechte eine Stellungnahme zum Ministerialentwurf betreffend Bundesgesetz, mit dem das Schulorganisationsgesetz, das Schulunterrichtsgesetz und das Schulpflichtgesetz 1985 geändert werden, abgegeben. Wir warnen vor Segregation statt Integration durch das Einrichten der Deutschförderklassen, die zudem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Aktivitäten von Anderen, Gesetzliche Grundlagen, NGOs, Stellungnahmen, Verbände
Verschlagwortet mit Integration-Inklusion, Mehrsprachigkeit, Nachhaltige Sprachförderung, Schule, Selektion
Kommentare deaktiviert für Stellungnahme Schulgesetzänderungen
Thesen zu Sprache und Sprachenpolitik
Am 21. Februar, dem Internationalen Tag der Muttersprache, wurden in der Arbeiterkammer Wien 14 Thesen zu Sprache und Sprachenpolitik präsentiert. Die Thesen thematisieren die Bedeutung und Funktionen von Sprache(n) auf individueller, sozialer, institutioneller und pädagogischer Ebene. Thesenpapier zum Download Erläuterungsbroschüre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Aktivitäten von Anderen, Publikationen, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Thesen zu Sprache und Sprachenpolitik