Archiv der Kategorie: Verbände
Wohnungsvergabe aufgrund von Sprachkenntnissen
Der Klagsverband wendet sich in einem offenen Brief an Landeshauptmann Pühringer und Landtagspräsident Sigl, nachdem Landesrat Dr. Haimbuchner (FPÖ) über eine neu erlassene Vergaberichtlinie Deutschkenntnisse beim Zugang zu Wohnbauförderung gemäß § 7 Abs. 2 Oö. Wohnbauförderungsgesetz verlangt. Zum Brief:Wohnungsvergabe in … Weiterlesen
Gegen Zwang zu Cochlea-Implantat
Gehörlose Menschen sind nicht sprachlos. Sie werden dazu gemacht, wenn ihnen der Zugang zu ihrer Sprache, der Gebärdensprache, verwehrt wird. Dies ist gängige Praxis in Österreich, obwohl 2005 die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) als Minderheitensprache in der Bundesverfassung anerkannt wurde. Gehörlose … Weiterlesen
Alexander Neville gestorben
Wir sind betroffen über den Tod von Alexander Neville. Der südafrikanische Linguist starb am 27. August nach langem Kampf gegen den Krebs in Kapstadt. Sprachenrechte waren sein zentrales Thema. Noch im vergangenen Jahr war Alexander Neville mit einem Vortrag („Towards … Weiterlesen
Forderungskatalog zur nachhaltigen Sprachförderung, Dezember 2006
Der Verband für angewandte Linguistik (verbal) und das Netzwerk Sprachenrechte haben anlässlich des verbal-Workhops „Mehrsprachigkeit und Migration“ im Rahmen der Österreichischen Linguistiktagung 2006 eine Abschlusserklärung abgegeben, die Kritik an den gesetzten Maßnahmen „Sprachticket“ und „Sprachförderkurs“ äußert und Alternativen vorschlägt. Die … Weiterlesen