Schlagwort-Archive: Einbürgerung
Stellungnahme des ÖDaF zur Staatsbürgerschaftsnovelle und zur Staatsbürgerschaftsverordnung
Der Österreichische Verband für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache nimmt Stellung zum neuen Staatsbürgerschaftsgesetz.
Stellungnahme zur Staatsbürgerschaftsnovelle 2005
Die Staatsbürgerschaftsnovelle 2005 sieht eine schriftliche Deutsch- und Staatsbürgerschaftskundeprüfung als Grundbedingung jeglicher Einbürgerung vor, gegen die das Netzwerk SprachenRechte schwerwiegende Bedenken hegt. Download: 20051020-NWSR_Stellungnahme-Novelle-StbG
Einbürgerung – Rechtliche Rahmenbedingungen und österreichische Behördenpraxis
Eine detaillierte Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen und ein Überblick über die österreichische Behördenpraxis und Judikatur von Rudolf Feik, Universität Salzburg Download: Feik / Sprachkenntnisprüfungen und Staatsbürgerschaft (.pdf)
Rechtliche Informationen zur Deutschprüfung bei Einbürgerungen
Überblick über die Deutsch- und Landeskundeprüfung im Einbürgerungsverfahren. Entnommen aus: Schumacher/Peyrl, Ratgeber Fremdenrecht, ÖGB-Verlag 2006 Download: Rechtliche Infos Deutsch bei Einbürgerungen
Deutschkenntnisse eines alten Mannes im Einbürgerungsverfahren
Dokumentation eines beispielhaften Einzelfalles/April 2004 Herr K (82 Jahre) flieht im Frühjahr 1999 zusammen mit seiner Tochter, seinem Schwiegersohn und seinen Enkelkindern vor den kriegerischen Ereignissen in Kosovo-Albanien und wird in Österreich als verfolgter Flüchtling anerkannt. 2003 leiten die Asylbehörden … Weiterlesen