Schlagwort-Archive: Einbürgerung

Deutschlernen oder Ausgrenzung?

PRESSEKONFERENZ des Netzwerk SprachenRechte am Dienstag, 25.1.2011, Café Eiles. Die Gesetzesänderungen zur Umsetzung des „Nationalen Aktionsplans für Integration“ (NAP-i) ergeben eine Novellierung des Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetzes, Fremdenpolizeigesetzes 2005, Asylgesetzes 2005 und Staatsbürgerschaftsgesetzes 1985. Die Änderungen verlangen nach einer Kommentierung, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Citizenship Tests as Instruments of Power. The case of the Dutch integration exam

Eva-Maria Schneidhofer analysierte 2008 im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Universität Amsterdam die Prüfungspraxis zur der Erlangung der Staatsbürgerschaft in den Niederlanden. Download: Schneidhofer_2008

Veröffentlicht unter Publikationen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Sprache und Einbürgerung – Medienecho auf Aktivitäten des Netzwerk SR

„Prüfung wäre auch für viele ÖsterreicherInnen ein Problem“ Artikel im „Standard“ vom 7.8.2007 zur Problematik von Staatsbürgerschaftsprüfungen und Sprachtests für Menschen mit Lese-Schreib-Schwierigkeiten. Medienecho auf Kritik an Staatsbürgerschaftstest In zwei Hörfunkbeiträgen des ORF und in mehreren Reaktionen anderer Medien wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienberichte | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Staatsbügerschaftsverordnung und Landeskundeprüfung

Das neue Staatsbürgerschaftsgesetz sieht erstmals einen Nachweis von Deutsch- und „Landeskunde“kenntnissen vor. Prüfungsstoff ist: 1. Grundkenntnisse der demokratischen Ordnung Österreichs 2. Grundkenntnisse der Geschichte Österreichs 3. Grundkenntnisse der Geschichte des jeweiligen Bundeslandes Aus jedem Prüfungsgebiet sind sechs Fragen zusammengestellt. Um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesetzliche Grundlagen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Gebühren für Staatsbürgerschaftsprüfung

Wer österreichischer Staatsbürger wird, muss in einigen Bundesländern zusätzlich noch Gebühren für die Prüfung zahlen. Bericht in den Salzburger Nachrichten

Veröffentlicht unter Medienberichte | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar