KATEGORIEN
-
JÜNGSTE EINTRÄGE
AUFHÄNGER
- Alphabetisierung
- Asyl
- Asyl-Erstinformation
- Bildung
- Chancengleichheit
- Dolmetschen
- ECRI
- Einbürgerung
- Europa
- Europarat
- Flucht
- frühe Deutschförderung
- Integration-Inklusion
- Integrationsgesetz
- Integrationsvereinbarung
- International
- Kindergarten
- Mehrsprachigkeit
- MIKA-D
- Mindestsicherung
- Nachhaltige Sprachförderung
- NAG
- NAP-I
- Ortstafelfrage
- Regierungsprogramm
- Schule
- Selektion
- Sprachanalysen
- Sprachenverbote
- Sprachförderung
- Transnationales ExpertInnen-Forum
- Werte
- §15a
- ÖGS
- Übersetzen
Schlagwort-Archive: Einbürgerung
Sprache und Einbürgerung – Medienecho auf Aktivitäten des Netzwerk SR
„Prüfung wäre auch für viele ÖsterreicherInnen ein Problem“ Artikel im „Standard“ vom 7.8.2007 zur Problematik von Staatsbürgerschaftsprüfungen und Sprachtests für Menschen mit Lese-Schreib-Schwierigkeiten. Medienecho auf Kritik an Staatsbürgerschaftstest In zwei Hörfunkbeiträgen des ORF und in mehreren Reaktionen anderer Medien wird … Weiterlesen
Staatsbügerschaftsverordnung und Landeskundeprüfung
Das neue Staatsbürgerschaftsgesetz sieht erstmals einen Nachweis von Deutsch- und „Landeskunde“kenntnissen vor. Prüfungsstoff ist: 1. Grundkenntnisse der demokratischen Ordnung Österreichs 2. Grundkenntnisse der Geschichte Österreichs 3. Grundkenntnisse der Geschichte des jeweiligen Bundeslandes Aus jedem Prüfungsgebiet sind sechs Fragen zusammengestellt. Um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesetzliche Grundlagen
Verschlagwortet mit Einbürgerung
Schreib einen Kommentar
Gebühren für Staatsbürgerschaftsprüfung
Wer österreichischer Staatsbürger wird, muss in einigen Bundesländern zusätzlich noch Gebühren für die Prüfung zahlen. Bericht in den Salzburger Nachrichten
Stellungnahme des ÖDaF zur Staatsbürgerschaftsnovelle und zur Staatsbürgerschaftsverordnung
Der Österreichische Verband für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache nimmt Stellung zum neuen Staatsbürgerschaftsgesetz.
Veröffentlicht unter NGOs
Verschlagwortet mit Einbürgerung, Integration-Inklusion
Schreib einen Kommentar
Stellungnahme zur Staatsbürgerschaftsnovelle 2005
Die Staatsbürgerschaftsnovelle 2005 sieht eine schriftliche Deutsch- und Staatsbürgerschaftskundeprüfung als Grundbedingung jeglicher Einbürgerung vor, gegen die das Netzwerk SprachenRechte schwerwiegende Bedenken hegt. Download: 20051020-NWSR_Stellungnahme-Novelle-StbG
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Gesetzliche Grundlagen, Stellungnahmen
Verschlagwortet mit Einbürgerung, Integration-Inklusion
Schreib einen Kommentar