KATEGORIEN
-
JÜNGSTE EINTRÄGE:
- Interessantes aus Deutschland
- Sprachenverbote in Niederösterreichs Schulen – Stellungnahme zu Aussagen von Bundesminister Polaschek
- Kommentar zur Evaluation der Implementierung des Deutschfördermodells
- Vorträge der Tagung „Messen – Bewerten – Prüfen im Kontext von DaZ“ auf Video
- Forderungen zum Messen – Bewerten – Prüfen im Kontext Deutsch als Zweitsprache
SUCHE NACH SCHLAGWÖRTERN:
- Alphabetisierung
- Asyl
- Asyl-Erstinformation
- Bildung
- Chancengleichheit
- Deutschland
- Dolmetschen
- ECRI
- Einbürgerung
- Europa
- Europarat
- Flucht
- forderungen
- frühe Deutschförderung
- Integration-Inklusion
- Integrationsgesetz
- Integrationsvereinbarung
- International
- Kindergarten
- Kinderrechte
- Mehrsprachigkeit
- MIKA-D
- Mindestsicherung
- Nachhaltige Sprachförderung
- NAG
- NAP-I
- Niederösterreich
- Ortstafelfrage
- Regierungsprogramm
- Schule
- Selektion
- Sprachanalysen
- Sprachenverbote
- Sprachförderung
- Sprachverbot
- Transnationales ExpertInnen-Forum
- Werte
- §15a
- ÖGS
- Übersetzen
Schlagwort-Archive: Europa
Namensrecht
In der BRD existiert seit Februar 2014 eine Bestimmung im Namensrecht, die eine Änderung von Familiennamen und Vornamen möglich macht, wenn „ein zwangsweise eingeführter Familienname Ausdruck von Verfolgung und Unterdrückung“ ist. In dem Fall kann „der ursprüngliche Familienname für den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Gesetzliche Grundlagen
Verschlagwortet mit Europa
Kommentare deaktiviert für Namensrecht
Europarat spricht sich gegen „Integrationstest“ als Barriere aus
Die parlamentarische Versammlung des Europarats spricht sich in einer Erklärung dagegen aus, dass Sprach- bzw. Integrationstests für MigrantInnen das Gegenteil von dem bewirken, was sie vorgeben zu tun: zu Exklusion führen, weil sie Angst produzieren und von einem Teil der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medienberichte
Verschlagwortet mit Europa, Integration-Inklusion, International, Selektion
Schreib einen Kommentar
Europarat und Migration
Der Europarat hat eine neue Website zum Thema Migration gestaltet, auf der sich auch viele Texte finden, die sich mit Fragen der Sprachenpolitik auseinander setzen (linguistic integration of adult migrants): www.coe.int/lang-migrants Une érection normale après 50 n’est possible que si … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten von Anderen, Publikationen
Verschlagwortet mit Europa, Integration-Inklusion
Schreib einen Kommentar
Keine IV für türkische Staatsangehörige
Türkische Staatsangehörige, die sich in Österreich niederlassen wollen und Erwerbsabsicht haben, müssen weder Deutschkenntnisse vor Zuzug nachweisen noch die Integrationsvereinbarung erfüllen. Zu diesem Urteil kommt der österreichische Verwaltungsgerichtshof auf Grundlage einer EuGH Entscheidung in der Rechtssache Dereci (C-256/11). Dazu exemplarisch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten von Anderen, Gesetzliche Grundlagen, Medienberichte
Verschlagwortet mit Europa, Integration-Inklusion, Integrationsvereinbarung
Schreib einen Kommentar
Citizenship Tests as Instruments of Power. The case of the Dutch integration exam
Eva-Maria Schneidhofer analysierte 2008 im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Universität Amsterdam die Prüfungspraxis zur der Erlangung der Staatsbürgerschaft in den Niederlanden. Download: Schneidhofer_2008
Veröffentlicht unter Publikationen
Verschlagwortet mit Einbürgerung, Europa, Integration-Inklusion
Schreib einen Kommentar