Schlagwort-Archive: Integration-Inklusion

Stellungnahme zur Staatsbürgerschaftsnovelle 2005

Die Staatsbürgerschaftsnovelle 2005 sieht eine schriftliche Deutsch- und Staatsbürgerschaftskundeprüfung als Grundbedingung jeglicher Einbürgerung vor, gegen die das Netzwerk SprachenRechte schwerwiegende Bedenken hegt. Download: 20051020-NWSR_Stellungnahme-Novelle-StbG

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Gesetzliche Grundlagen, Stellungnahmen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Thesen zu „Sprache und Integration“, August 2005

Anlässlich der Internationalen Deutschlehrertagung (IDT) in Graz vom 1. bis 6. August 2005, an der 2150 Lehrpersonen aus aller Welt teilnahmen, beschäftigte sich eine Sektion mit der Frage „Wieviel Deutsch braucht’s für die Integration?“ Während den ca. 12 Stunden Sektionsarbeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Sprich Deutsch und Du gehörst zu uns!

Deutsch als Zweitsprache bei der Integration von MigrantInnen und in der LehrerInnenaus- und -fortbildung. Ein Artikel von Klaus-Börge Boeckmann, Ulrike Eder, Elisabeth Furch, Verena Plutzar erschienen in: Brigitta Busch/Rudolf de Cillia (Hrsg.): Sprachenpolitik in Österreich. Eine Bestandsaufnahme. – Peter Lang … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten von Anderen, Publikationen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Integration durch Deutschlernen – ein falsches Versprechen?

Vortrag von Prof. Hans-Jürgen Krumm Tagung „LernRaum Wien“, VHS Ottakring, Wien 24.10.2003 In zwei Politikbereichen wird Sprache derzeit unter dem Gesichtspunkt der Integration diskutiert, zum einen im Hinblick auf die Zuwanderer und ihre Integration in die Aufnahmegesellschaft, zum andern bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Interventionen, Publikationen, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar