Schlagwort-Archive: Integration-Inklusion
Stellungnahme des NW SprachenRechte zum Nationalen Aktionsplan für Integration
Das Netzwerk SprachenRechte begrüßt die Anstrengungen der österreichischen Bundesregierung, sich des Themas „Integration“ im Rahmen eines Nationalen Aktionsplans (NAP) anzunehmen und anerkennt den dahinter stehenden Willen, durch politische Maßnahmen den sozialen Frieden in Österreich zu sichern; gleichzeitig müssen wir mit … Weiterlesen
Citizenship Tests as Instruments of Power. The case of the Dutch integration exam
Eva-Maria Schneidhofer analysierte 2008 im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Universität Amsterdam die Prüfungspraxis zur der Erlangung der Staatsbürgerschaft in den Niederlanden. Download: Schneidhofer_2008
Kritik am Strategiepapier des Innenministeriums
Das Strategiepapier zur Integration von Innenminister Platter wird von der NGO-Plattform heftig kritisiert. NGOs sehen grundlegende integrationspolitische Notwendigkeiten nicht erfüllt. Download: PA_NGOStellungnahme_20080626_final
Maßnahmenkatalog zur Integrationspolitik
26 NGOs, darunter auch das Netzwerk SprachenRechte, haben als Beitrag zur Integrationsdebatte einen Maßnahmenkatalog formuliert und bei einer Pressekonferenz am 28. Mai 2008 präsentiert. Sie steht unter dem Motto „Rechtliche Gleichstellung, Chancengleichheit und kulturelle Vielfalt!“ Download: 20080528_NGO-Katalog_Gleichstellung-Chancen-Vielfalt
Stellungnahme des ÖDaF zur Staatsbürgerschaftsnovelle und zur Staatsbürgerschaftsverordnung
Der Österreichische Verband für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache nimmt Stellung zum neuen Staatsbürgerschaftsgesetz.