KATEGORIEN
-
JÜNGSTE EINTRÄGE:
SUCHE NACH SCHLAGWÖRTERN:
- Alphabetisierung
- Asyl
- Asyl-Erstinformation
- Bildung
- Chancengleichheit
- Dolmetschen
- ECRI
- Einbürgerung
- Europa
- Europarat
- Flucht
- forderungen
- frühe Deutschförderung
- Integration-Inklusion
- Integrationsgesetz
- Integrationsvereinbarung
- International
- Kindergarten
- Mehrsprachigkeit
- MIKA-D
- Mindestsicherung
- Nachhaltige Sprachförderung
- NAG
- NAP-I
- Ortstafelfrage
- Regierungsprogramm
- Schule
- Selektion
- Sprachanalysen
- Sprachenverbote
- Sprachförderung
- Transnationales ExpertInnen-Forum
- Werte
- §15a
- ÖGS
- Übersetzen
Archiv des Autors: sprachenrechte
Wir müssen reden – Gesellschaftsklimatag 2017
Bild: Erich Gerold Am Freitag, den 28. April 2017 ist Gesellschaftsklimatag. An vielen Orten in Österreich halten Menschen „Sprechstunden der Vielfalt“ ab. Sie sitzen sich in zwei langen Reihen gegenüber und sprechen darüber, wie wir in diesem Land zusammen leben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Interventionen
Verschlagwortet mit Chancengleichheit, Mehrsprachigkeit
Kommentare deaktiviert für Wir müssen reden – Gesellschaftsklimatag 2017
Entwurf Integrationsgesetz
Zum Entwurf eines Integrationsgesetzes hat das Netzwerk SprachenRechte eine Stellungnahme im Rahmen des Begutachtungsverfahrens abgegeben. Die bereits 2006 und 2011 formulierte Kritik an der Integrationsvereinbarung bleibt aufrecht – hinzu kommen kritsche Überlegungen zu den „Wertekursen“ für Asylberechtigte bzw. der Prüfung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Gesetzliche Grundlagen, Stellungnahmen
Verschlagwortet mit Integration-Inklusion, Integrationsgesetz, Integrationsvereinbarung, NAG, Sprachförderung
Kommentare deaktiviert für Entwurf Integrationsgesetz
„Deutsch lernen, aber falsch“
Nachlese: Das Netzwerk SprachenRechte, der Verband für Angewandte Linguistik und der Österreichische Verband für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache starteten eine Vernetzung von professionellen Sprachkursanbietern ebenso wie von ehrenamtlichen Helfern oder Mitarbeitern der Stadt, um zu sehen, wo es Verbesserungsbedarf gibt, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder
Kommentare deaktiviert für „Deutsch lernen, aber falsch“
Nachweis B2 für Kinder unhaltbar
Nachweis einer Prüfung auf B2 (des GERS) für Staatsbürgerschaftsverleihung an Kinder sprachenrechtlich nicht haltbar Das Netzwerk SprachenRechte beobachtet mit Sorge, dass Kinder unter 15 Jahren bei einer vorzeitigen Verleihung der Staatsbürgerschaft einen Nachweis von Sprachkenntnissen im Rahmen einer Prüfung erbringen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Stellungnahmen
Verschlagwortet mit Einbürgerung
Kommentare deaktiviert für Nachweis B2 für Kinder unhaltbar
Einladung: Zugang zu Sprache/n – Zugang durch Sprache/n
Das Netzwerk SprachenRechte lädt gemeinsam mit ÖDaF und VerbAl ein zu einem Nachmittag am Institut für Sprachwissenschaft, an dem systematisch Erfahrungen rund um das Thema „Zugang zu Sprache/n – Zugang durch Sprache/n“ gesammelt und dokumentiert werden: am 23. September 2016 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Asyl, Sprachförderung
Kommentare deaktiviert für Einladung: Zugang zu Sprache/n – Zugang durch Sprache/n