Archiv des Autors: sprachenrechte

Initiative des SFR – Mehrsprachige SprecherInnen

Aus Anlass der Themenwoche ‚Public Value‘ des ORF hat das Netzwerk SprachenRechte einen Brief formuliert, um auf eine Schweizer Initiative hinzuweisen: Der deutschsprachige Schweizer Rundfunk hat bereits zum zweiten Mal einen Tausch seines Tagesschau-Teams mit den entsprechenden Redaktionen in den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Medienberichte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Initiative des SFR – Mehrsprachige SprecherInnen

Europarat spricht sich gegen „Integrationstest“ als Barriere aus

Die parlamentarische Versammlung des Europarats spricht sich in einer Erklärung dagegen aus, dass Sprach- bzw. Integrationstests für MigrantInnen das Gegenteil von dem bewirken, was sie vorgeben zu tun: zu Exklusion führen, weil sie Angst produzieren und von einem Teil der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienberichte | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

10 Jahre Recht auf Sprachen!

Das Netzwerk SprachenRechte lädt ein: Festprogramm 18h Ankommen und Buffet 19h Feierliches mit einem Beitrag von Verena Plutzar und Hans-Jürgen Krumm und gemeinsamem Erinnern mit dem ADHOC-THEATER-WIEN Moderation von Aniko Kaposvari Durch den Abend begleitet uns die musikalische Rahmung und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für 10 Jahre Recht auf Sprachen!

Gemeinsam das Gesellschaftsklima verbessern!

Auf Einladung von Präsidentin Barbara Prammer wurde am 19. April im Parlament das Gesellschaftsklimabündnis aus der Taufe gehoben. Ziel sind Partner_innenschaften zwischen Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zur Verbesserung des Gesellschaftsklimas. Etliche Mitglieder des Netzwerk SprachenRechte haben dem feierlichen Gründungsakt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Gegen Zwang zu Cochlea-Implantat

Gehörlose Menschen sind nicht sprachlos. Sie werden dazu gemacht, wenn ihnen der Zugang zu ihrer Sprache, der Gebärdensprache, verwehrt wird. Dies ist gängige Praxis in Österreich, obwohl 2005 die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) als Minderheitensprache in der Bundesverfassung anerkannt wurde. Gehörlose … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Stellungnahmen, Verbände | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar