Archiv des Autors: sprachenrechte
Baustelle Mehrsprachigkeit
„Baustelle Mehrsprachigkeit. Herausforderungen für Berufswelt und Arbeitsplatz“, so heißt die Konferenz, die am 23. und 24. Jänner im Bildungszentrum der Arbeiterkammer stattfindet. In dieser zweitägigen Kooperationsveranstaltung der AK Wien, der Universität Wien, der VHS Wien und dem Netzwerk SprachenRechte geht es … Weiterlesen
Vorschule bei mangelnden Deutschkenntnissen?
Das Netzwerk SprachenRechte äußert in einer Stellungnahme an Susanne Brandsteidl Kritik an den Vorhaben der Wiener Stadtschulratspräsidentin, Deutschkenntnisse als Teil der Schulreifefeststellung zu werten. Bereits 2009 wurde formuliert, dass dies diskriminierend sei – 3 Jahre später liegt zum „Wiener Modell … Weiterlesen
Dolmetschfirma: Lohndumping
Nach den Forderungen, die Flüchtlinge bereits vor Wochen an die Dolmetschersituation in Traiskirchen gestellt haben, wird nun Kritik an der neuen Dolmetschfirma dort laut. Im Ö1-Morgenjournal am 21. Dezember wird über Lohndumping berichtet, die DolmetscherInnen seien außerdem für die nötigen … Weiterlesen
Forderungen nach Professionalität
Herbst/Winter 2012: Flüchtlinge aus Traiskirchen machen sich auf den Weg nach Wien und schlagen vor der Votivkirche ihre Zelte auf um auf die Missstände im Asylverfahren aufmerksam zu machen. http://refugeecampvienna.noblogs.org/ Eine der zentralen Forderungen ist jene nach einer besseren Qualität … Weiterlesen
ExpertInnenrat UN-abhängig
SOS Mitmensch nominiert einen unabhängigen ExpertInnenrat für Migration-, Integration- und Gleichstellungsfragen. Die 24 WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen des ExpertInnenrates werden einmal im Jahr einen Maßnahmenbericht vorlegen. Im Maßnahmenbericht 2012-2013 werden 125 Vorschläge gemacht, 17 davon im Handlungsfeld Sprache. Do ka?dego zamówienia powy?ej … Weiterlesen