Archiv der Kategorie: Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder

Nachweis B2 für Kinder unhaltbar

Nachweis einer Prüfung auf B2 (des GERS) für Staatsbürgerschaftsverleihung an Kinder sprachenrechtlich nicht haltbar Das Netzwerk SprachenRechte beobachtet mit Sorge, dass Kinder unter 15 Jahren bei einer vorzeitigen Verleihung der Staatsbürgerschaft einen Nachweis von Sprachkenntnissen im Rahmen einer Prüfung erbringen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Stellungnahmen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Nachweis B2 für Kinder unhaltbar

Einladung: Zugang zu Sprache/n – Zugang durch Sprache/n

Das Netzwerk SprachenRechte lädt gemeinsam mit ÖDaF und VerbAl ein zu einem Nachmittag am Institut für Sprachwissenschaft, an dem systematisch Erfahrungen rund um das Thema „Zugang zu Sprache/n – Zugang durch Sprache/n“ gesammelt und dokumentiert werden: am 23. September 2016 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Einladung: Zugang zu Sprache/n – Zugang durch Sprache/n

Österreichische Gebärdensprache: ein sprachenrechtlicher Skandal

Über ein Jahrzehnt Vertröstungen und Verschleppungen. Gefordert ist nun das Parlament. Wien (OTS) – Vor 11 Jahren wurde die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) in der Bundesverfassung verankert. Die Sprachgemeinschaft wartet bis heute auf eine konkrete Umsetzung. „Der weltweit vorbildliche Schritt der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Österreichische Gebärdensprache: ein sprachenrechtlicher Skandal

Einladung

Sprachen – machtvoll gebraucht – machtvoll missbraucht Vom Recht auf Sprachen in einer vielstimmigen Gesellschaft am Mittwoch, dem 18. Mai 2016, 18.30 Uhr im Presseclub Concordia, Bankgasse 8, 1010 Wien Keynote: Julya Rabinowich Schriftstellerin, Dramatikerin und Simultandolmetscherin Mit ihr diskutieren: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Einladung

Medienecho zu „Sprachenverboten und Sprachhierarchien“

Pflicht zu Kinderliedern auf Deutsch: „Krimineller Unsinn“, derStandard.at, 11.3.2016, Beitrag von Lisa Kogelnik „Deutschpflicht: Netzwerk Sprachenrechte ortet reine Diskriminierung“, APA.at Science/Bildung, 11.3.2016 Sprachverbote gehören verboten, Kurier, 11.3.2016, von Julia Schrenk und Jürgen Pachner FM4 connected, 11.3.2016 (7 Tage zum Nachhören) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Medienberichte, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Medienecho zu „Sprachenverboten und Sprachhierarchien“