Archiv der Kategorie: Publikationen

Eine kritische Analyse der gegenwärtigen Sprachpolitik durch Verena Plutzar erschien 2010 im Sammelband „Integration in Österreich. Sozialwissenschaftliche Befunde“ (Herbert Langthaler Hrsg.). Information und Bestellung des Sammelbandes beim Studienverlag. Download Artikel: 2010-Plutzar_Sprache-als-Schluessel Besprechung des Artikels durch Alexia Weiss in der Wiener … Weiterlesen

Publiziert am von sprachenrechte | Schreib einen Kommentar

Sprache als Selektionsmechanismus

Text von Angelika Hrubesch in der Online Zeitschrift „Die Zukunft“.

Veröffentlicht unter Publikationen | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Sprache als Selektionsmechanismus

Verhilft die Integrationsvereinbarung MigrantInnen zur Chancengleichheit

Dieser Frage geht Brigitta Vavken in ihrer Master-Arbeit nach, für die sie 300 DeutschlernerInnen befragt hat. Sie kommt zum Schluss, dass der Zwangscharakter der „Integrationsvereinbarung“ nicht notwendig ist. Die Forschungsfrage, die dieser Master Thesis zu Grunde liegt heißt: Verhilft die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Interventionen, Publikationen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Citizenship Tests as Instruments of Power. The case of the Dutch integration exam

Eva-Maria Schneidhofer analysierte 2008 im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Universität Amsterdam die Prüfungspraxis zur der Erlangung der Staatsbürgerschaft in den Niederlanden. Download: Schneidhofer_2008

Veröffentlicht unter Publikationen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Ergebnisse der Studie komm.weg

Im Rahmen der Studie komm.weg Kommunikationswege in Erstaufnahmestellen für AsylwerberInnen wurde die Informationsweitergabe rechtlicher Information durch Behörden und andere relevante Personen an AsylwerberInnen in der Erstaufnahmestelle Traiskirchen untersucht. Es wurde festgestellt, dass AsylwerberInnen in für sie unverständlicher Form informiert werden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Publikationen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar