Schlagwort-Archive: Asyl
Handbuch für DolmetscherInnen im Asylverfahren
Das Innenministerium hat in Zusammenarbeit mit dem UNHCR, dem Translationswissenschaftlichen Institut der Universität Graz und dem Österreichischen Verband für Gerichtsdolmetscher ein empfehlenswertes Handbuch für das Dolmetschen im Asylverfahren herausgegeben. 2006_Handbuch-Dolmetschen-im-Asylverfahren
Erstinformation im Asylverfahren
Seit 1. Mai 2004 findet in eigenen Erstaufnahmestellen ein beschleunigtes und verschärftes Asylverfahren für Flüchtlinge statt. Zur Wahrung der Rechte von AsylwerberInnen werden diesen Informationsblätter ausgehändigt, die nach Intention des Gesetzgebers deren Handlungsfähigkeit sicherstellen und die evidenten Rechtsschutzdefizite des Verfahrens … Weiterlesen
Erstinformationen im Asylverfahren – rechtliche Hintergründe
Seit 1. Mai 2004 findet in eigenen Erstaufnahmestellen ein beschleunigtes und verschärftes Asylverfahren für Flüchtlinge statt. Zur Wahrung der Rechte von AsylwerberInnen werden diesen Informationsblätter ausgehändigt, die nach Intention des Gesetzgebers deren Handlungsfähigkeit sicherstellen und die evidenten Rechtsschutzdefizite des Verfahrens … Weiterlesen
I don´t understand your English, Miss.
Neuerscheinung – Analyse von Sonja Pöllabauer über das Dolmetschen bei Asylanhörungen. Buchrezension: Mittelpunkt jedes Asylverfahrens ist die Einvernahme des Flüchtlings. DolmetscherInnen kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Umso erstaunlicher ist es, dass ihre Tätigkeit lange Jahre kaum reflektiert wurde. Immer noch … Weiterlesen
Stellungnahme zum Asylgesetz, April 2005
Die Stellungnahme des Netzwerkes SprachenRechte thematisiert die fehlenden Mindeststandards für DolmetscherInnen, die Praxis der Erstbefragung von AsylwerberInnen durch bewaffnete PolizistInnen und die übersteigerten Mitwirkungspflichten. Download: 200504-NWSR_Stellungnahme_AsylG-2005