Schlagwort-Archive: Asyl
Informationen des Bundesasylamt
Orientierungsinformation für die Erstaufnahmestelle – alt herausgegeben vom Bundesasylamt der Republik Österreich 2004 Download: Orientierungsinformation für die Erstaufnahmestelle Erstinformation über das Asylverfahren – alt herausgegeben vom Bundesasylamt der Republik Österreich 2004 Download: Erstinformation über das Asylverfahren Merkblatt über Pflichten und Rechte von … Weiterlesen
Dolmetschen bei Asylanhörungen
Artikel von Sonja Pöllabauer (Universität Graz) in Verbal-Newsletter 01/2004, in dem sie einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse ihrer Dissertationsschrift gibt, die sich mit Dolmetschen bei Asylanhörungen beschäftigt. Download: 2004.01-Poellabauer_verbal_Dolmetschen-bei-Asylanho?rungen
Zweifelhafte Hilfe
ASYL-Infoblätter sollen Asylwerbern helfen, trotz beschleunigter Verfahren zu ihrem Recht zu kommen. Die Zettel stiften Verwirrung. Artikel von Nina Horaczek im „Falter“ Nr. 29/04 vom 14.07.2004 Zulassungsverfahren, Familienverfahren, Abschiebeschutz, subsidärer Schutz – wer blickt da noch durch? Asylwerbern, die nach … Weiterlesen
Guidelines for the Use of Language Analysis in Relation to Questions of National Origin in Refugee Cases
June 2004 / Herausgegeben von einer internationalen Gruppe von LinguistInnen aus Australien, Belgien, Großbritannien, Holland, Schweden und den U.S.A. Publisher: International Journal of Speech Language and the Law Download: Guidelines Gezeichnet von: Jacques Arends, Lecturer in Linguistics, Department of Linguistics, … Weiterlesen
Kommunikationsprobleme und Neuerungsverbot im Asylverfahren
Artikel von Sonja Pöllabauer (Universität Graz) und Sebastian Schumacher in Migralex 1/2, 2004, S. 20-28 (mit freundlicher Genehmigung des Braumüllerverlages). Der Artikel untersucht die Ursachen für Kommunikationsprobleme bei asylrechtlichen Einvernahmen aus translationswissenschaftlicher Sicht, mit Hauptaugenmerk auf die Rolle von DolmetscherInnen. … Weiterlesen