Archiv der Kategorie: Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder
Österreichliebe
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Nebenwirkungen von zu starker Österreichliebe informiert Sie das Netzwerk SprachenRechte: Warnung: Dieses satirische Video macht den Widerspruch zwischen den Erwartungen der Einwanderungsgesellschaft und dem Alltag, der Zugewanderten in Österreich begegnet, deutlich. Für Migrant*innen und Geflüchtete … Weiterlesen
Tagung Messen – Bewerten – Prüfen im Kontext von Deutsch als Zweitsprache
18./19. Februar 2022 Das Messen, Bewerten und Prüfen von Kenntnissen des Deutschen als Zweitsprache hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. In Kindergärten und Schulen bestimmen zunehmend sprachliche Testungen den pädagogischen Alltag und die weiteren Zukunftsperspektiven von Kindern. Als … Weiterlesen
Sprachen-Unrecht im Oberösterreichischen Regierungsprogramm
Im Oberösterreichischen Regierungsprogramm werden 2021 erneut – wieder einmal und wider besseren Wissens – Deutschkenntnisse zu Unrecht als Voraussetzungen für den Bezug von Sozialleistungen bzw. Landesfördermittel beschrieben und die Empfehlung formuliert, Deutsch als „Schul- und Pausensprache“ in die Hausordnungen der … Weiterlesen
Keine Sprachengerechtigkeit – Eine Erinnerung zum Europäischen Tag der Sprachen am 26.09.2021
Recht auf Mehrsprachigkeit und Sprachenfreiheit:Jeder Mensch hat das Recht, mehrere Sprachen seiner Wahl zu erlernen und zu gebrauchen. Am 26. September feiert Europa mit dem „Europäischen Tag der Sprachen“ wieder seine seine Mehrsprachigkeit. Das Netzwerk SprachenRechte erinnert aus diesem Anlass … Weiterlesen
Tagung Messen – Bewerten – Prüfen im Kontext von Deutsch als Zweitsprache
Die für September 2020 geplante Tagung, veranstaltet vom Netzwerk SprachenRechte, der Universität Wien und dem ÖDaF, wird aufgrund der COVID-Pandemie auf 18./19. Februar 2022 verschoben. Das Messen, Bewerten und Prüfen von Kenntnissen des Deutschen als Zweitsprache hat in den letzten … Weiterlesen