Archiv der Kategorie: Gesetzliche Grundlagen

Keine IV für türkische Staatsangehörige

Türkische Staatsangehörige, die sich in Österreich niederlassen wollen und Erwerbsabsicht haben, müssen weder Deutschkenntnisse vor Zuzug nachweisen noch die Integrationsvereinbarung erfüllen. Zu diesem Urteil kommt der österreichische Verwaltungsgerichtshof auf Grundlage einer EuGH Entscheidung in der Rechtssache Dereci (C-256/11). Dazu exemplarisch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten von Anderen, Gesetzliche Grundlagen, Medienberichte | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Fremdenrecht 2011

GESETZESTEXT |   Mit dem Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz (NAG) 2011 wird auch die Integrationsvereinbarung novelliert. Die Änderungen treten mit 1.7.2011 in Kraft. Download: Gesetzestext Fremdengesetz 2011

Veröffentlicht unter Gesetzliche Grundlagen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Informationen zu den Änderungen im Fremdenrecht 2011

Informationsblatt für Institutionen und BeraterInnen, das die Neuregelungen der Integrationsvereinbarung zusammenfasst. Mit Hilfe von Fallbeispielen soll die Situation von Betroffenen besser eingeschätzt werden können. Wir versuchen, das Informationsblatt laufend zu aktualisieren und gegebenenfalls zu verändern, falls die mit 1. Juni … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fallbeispiele, Gesetzliche Grundlagen, Interventionen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Deutsch vor Zuzug

Im Zuge seines 8. Treffens im Herbst 2009 (in Oberbozen, Südtirol) setzte sich das Transnationale ExpertInnenforum erstmals mit geforderten Deutschkenntnissen vor Zuzug auseinander. Eine Abschlusserklärung zur Situation in Deutschland wurde unter dem Titel Familiennachzug unterstützen abgegeben.

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Gesetzliche Grundlagen, Stellungnahmen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Die Vereinbarung §15a

Im Rahmen der sog. § 15-a Vereinbarungen (regeln die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern), gibt es auch eine Vereinbarung zur Deutschförderung in den österreichischen Kinderbetreuungseinrichtungen. Diese Vereinbarung gilt als wichtigstes rechtliches Instrument im Bereich frühe Sprachförderung und sieht eine verpflichtende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesetzliche Grundlagen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar