Archiv der Kategorie: Gesetzliche Grundlagen
Fremdenrecht 2011
GESETZESTEXT | Mit dem Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz (NAG) 2011 wird auch die Integrationsvereinbarung novelliert. Die Änderungen treten mit 1.7.2011 in Kraft. Download: Gesetzestext Fremdengesetz 2011
Informationen zu den Änderungen im Fremdenrecht 2011
Informationsblatt für Institutionen und BeraterInnen, das die Neuregelungen der Integrationsvereinbarung zusammenfasst. Mit Hilfe von Fallbeispielen soll die Situation von Betroffenen besser eingeschätzt werden können. Wir versuchen, das Informationsblatt laufend zu aktualisieren und gegebenenfalls zu verändern, falls die mit 1. Juni … Weiterlesen
Deutsch vor Zuzug
Im Zuge seines 8. Treffens im Herbst 2009 (in Oberbozen, Südtirol) setzte sich das Transnationale ExpertInnenforum erstmals mit geforderten Deutschkenntnissen vor Zuzug auseinander. Eine Abschlusserklärung zur Situation in Deutschland wurde unter dem Titel Familiennachzug unterstützen abgegeben.
Die Vereinbarung §15a
Im Rahmen der sog. § 15-a Vereinbarungen (regeln die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern), gibt es auch eine Vereinbarung zur Deutschförderung in den österreichischen Kinderbetreuungseinrichtungen. Diese Vereinbarung gilt als wichtigstes rechtliches Instrument im Bereich frühe Sprachförderung und sieht eine verpflichtende … Weiterlesen
Modelltest für die Deutschprüfung im Rahmen der IV
Das Bestehen der Deutschprüfung entscheidet über Erfüllung oder Nicht-Erfüllung der sog. „Integrationsvereingbarung“ und damit auch, ob der Immigrant oder die Immigrantin die Kostenbeteiligung des Staates zurückerstattet bekommt. Der Österreichische Integrationsfonds hat dafür eigens eine Prüfung entwickelt. Ein Modelltest ist auf … Weiterlesen