Archiv der Kategorie: Medienberichte
Handlungsbedarf im Staatsbürgerschaftsrecht
Behörden akzeptieren österreichische Matura nicht als Sprachnachweis auf Niveau B2. Dringender Handlungsbedarf im Staatsbürgerschaftsrecht Die Prüfungen von ÖSD werden auch zum Nachweis der Erfüllung der „Integrationsvereinbarung“ (IV 07/2011), also zum Zwecke der Niederlassung- und des Aufenthalts bzw. in weiterer Folge … Weiterlesen
Türkisch als Maturafach
In der wieder aufgeflammten Debatte (siehe auch Berichte aus dem Jahr 2011) um die Einführung von Türkisch als Maturafach haben sich bereits PolitikerInnen, SchülerInnenvertreterInnen unterstützend zu Wort gemeldet. SOS Mitmensch präsentierte nun eine Umfrage, in der sich auch eine Mehrheit … Weiterlesen
Initiative des SFR – Mehrsprachige SprecherInnen
Aus Anlass der Themenwoche ‚Public Value‘ des ORF hat das Netzwerk SprachenRechte einen Brief formuliert, um auf eine Schweizer Initiative hinzuweisen: Der deutschsprachige Schweizer Rundfunk hat bereits zum zweiten Mal einen Tausch seines Tagesschau-Teams mit den entsprechenden Redaktionen in den … Weiterlesen
Europarat spricht sich gegen „Integrationstest“ als Barriere aus
Die parlamentarische Versammlung des Europarats spricht sich in einer Erklärung dagegen aus, dass Sprach- bzw. Integrationstests für MigrantInnen das Gegenteil von dem bewirken, was sie vorgeben zu tun: zu Exklusion führen, weil sie Angst produzieren und von einem Teil der … Weiterlesen
Vorschule bei mangelnden Deutschkenntnissen?
Das Netzwerk SprachenRechte äußert in einer Stellungnahme an Susanne Brandsteidl Kritik an den Vorhaben der Wiener Stadtschulratspräsidentin, Deutschkenntnisse als Teil der Schulreifefeststellung zu werten. Bereits 2009 wurde formuliert, dass dies diskriminierend sei – 3 Jahre später liegt zum „Wiener Modell … Weiterlesen