Archiv des Autors: sprachenrechte

Modelltest für die Deutschprüfung im Rahmen der IV

Das Bestehen der Deutschprüfung entscheidet über Erfüllung oder Nicht-Erfüllung der sog. „Integrationsvereingbarung“ und damit auch, ob der Immigrant oder die Immigrantin die Kostenbeteiligung des Staates zurückerstattet bekommt. Der Österreichische Integrationsfonds hat dafür eigens eine Prüfung entwickelt. Ein Modelltest ist auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesetzliche Grundlagen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Sprache und Einbürgerung – Medienecho auf Aktivitäten des Netzwerk SR

„Prüfung wäre auch für viele ÖsterreicherInnen ein Problem“ Artikel im „Standard“ vom 7.8.2007 zur Problematik von Staatsbürgerschaftsprüfungen und Sprachtests für Menschen mit Lese-Schreib-Schwierigkeiten. Medienecho auf Kritik an Staatsbürgerschaftstest In zwei Hörfunkbeiträgen des ORF und in mehreren Reaktionen anderer Medien wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienberichte | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Keine Selektion durch Prüfungen

3. Treffen des Transnationalen ExpertInnenforums Sprache und Migration (Frühling 2007, Zürich, Schweiz): Förderung des Sprachenlernens statt Selektion durch Prüfen Abschlusserklärung

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Stellungnahmen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Schnittstellen

Seit Beginn des Jahres 2007 besteht am Institut für Afrikawissenschaften der Universität Wien in Kooperation mit dem „Projekt Internationale Entwicklung“ ein Forschungsschwerpunkt zum Thema „Sprachmittlung bei Gericht und Behörden“. Gegenstand der Forschung ist die Qualitätssicherung von Dolmetscheinsätzen bei Gericht, Asylbehörden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Interventionen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Forderungskatalog zur nachhaltigen Sprachförderung, Dezember 2006

Der Verband für angewandte Linguistik (verbal) und das Netzwerk Sprachenrechte haben anlässlich des verbal-Workhops „Mehrsprachigkeit und Migration“ im Rahmen der Österreichischen Linguistiktagung 2006 eine Abschlusserklärung abgegeben, die Kritik an den gesetzten Maßnahmen „Sprachticket“ und „Sprachförderkurs“ äußert und Alternativen vorschlägt. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stellungnahmen, Verbände | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar